Das Inhouse-SEO Briefing am Morgen

vom 7. Mai 2021

Kurz zusammengefasst, was für deinen Job relevant ist.

7 Content-Ideen für mehr Engagement und Links Julia McCoy, CEO bei Express Writers, stellt in ihrem neuesten Blogbeitrag für searchenginejournal.com sieben Content Typen vor, welche das Engagement fördern und eine erhöhte Backlink-Chance aufweisen. Am Ende gibt Sie acht weitere Tipps um jeden Content erfolgreicher zu gestalten.

https://www.searchenginejournal.com/best-content-types/194679/

404-Fehler in der Search Console – Wieso in 2 Kategorien? 404-Fehler sind jedem SEO ein Korn im Auge. Die Google Search Console bietet hier abhilfe, indem Sie die Fehler überwacht und alle Fehler gebündelt in einem Bericht anzeigt. Doch wieso können die Fehler als "Fehler" und als "Ausgeschlossen" auftreten?

https://www.seo-suedwest.de/6681-warum-die-google-search-console-404-seiten-manchmal-als-fehler-wertet-und-manchmal-nicht.html

HTTPS-Fehler im Page Experience Report können an zu wenigen Daten liegen Der neue Page Experience Report in der Google Search Console bietet die Möglichkeit Fehler in der HTTPS-Abdeckung zu überprüfen. Sollten hier Fehler auftauchen, müssen nicht zwingend Probleme vorliegen. In einzelnen Fällen müssen Fehler im Report nicht zwingend Fehler auf der Seite bedeuten. Aktuell liegt ein Fehler in der Search Console vor, der aufgrund von fehlenden Daten einen Fehler in der HTTPS-Abdeckung ausspielt.

https://www.seo-suedwest.de/6679-google-https-fehler-im-page-experience-report-koennen-an-zu-wenigen-daten-liegen.html

Werbung in eigener Sache – Als Gast bei SEOpresso Bereits vor etwas mehr als zwei Wochen war ich zu Gast bei Björn Darko, Host des beliebten Podcasts SEOpresso. In dieser Folge sprechen wir unter anderem über die Rolle des Inhouse-SEOs in Unternehmen, wie dieser integriert werden sollte und welche Skills ein Inhouse-SEO besitzen sollte. Ich hoffe, Du hast genauso viel Spaß mit dem Podcast wie ich es hatte!

https://blog.searchmetrics.com/de/in-house-seo/

SEO Konkurrenzanalyse – So kann es gehen Für jeden guten Wettbewerb muss man sich ein Bild seiner Konkurrenz machen. So auch im SEO. Im neuesten Blogbeitrag von René Dege auf more-fire.com wird genau diese Tatsache behandelt. Wie eine SEO-Konkurrenzanalyse laufen kann erklärt er hier anschaulich mit der Verwendung von Sistrix.

https://www.more-fire.com/blog/seo-konkurrenzanalyse-anfertigen/

Google crawlt auch per JavaScript erzeugte URLs Google ist dafür bekannt alle möglichen Quellen zu nutzen, um weitere crawlbare URLs zu finden und so den Index immer weiter zu vergrößern und mehr Informationen zu sammeln. Nach der aktuellsten Aussage von John Müller via Twitter crawle Google alles "was nach einer URL aussieht". Gibt es dort nicht von Interesse, ziehe der Bot weiter. Abhilfe schafft die Robots.txt.

https://twitter.com/JohnMu/status/1389545982543663119

Zweiter Rollout für das Product Review Update? Am Samstag gab es wieder stärkere Schwankungen in den Rankings. Einige Seiten die Sichtbarkeit beim letzten Update verloren haben, haben diese teilweise wiederbekommen. Und umgekehrt. Ob Google das größere Product Review Update einfach in zwei Phasen ausgerollt hat?

https://www.seroundtable.com/google-ranking-algorithm-update-product-reviews-related-31348.html

Tools zur Messung der Core Web Vitals Core Web Vitals sind aktuell ein heißes Thema unter allen SEOs und das wird es vermutlich auch noch für längere Zeit sein. Olga Zarzeczna, Autorin für seosly.com, stellt in ihrem neusten Beitrag 17 Tools vor, mit welchen die Core Web Vitals gemessen werden können. Welche Tools nutzt Du, um Deine Werte zu messen?

https://seosly.com/tools-to-measure-core-web-vitals/

Neue Best Practices für Bilder-SEO In der neusten Ausgabe des "Search Central Lightning Talks" gibt Google neue Insights zu Bilder-SEO bekannt. Da sich Bilder-SEO vom klassischen SEO unterscheidet bringen eben auch klassische Strategien oft nicht den gewollten Erfolg. Hier könnt Ihr Euch den passenden Blogbeitrag zum Video ansehen:

https://developers.google.com/search/docs/advanced/guidelines/google-images

Bestätigt: Page Experience und CWV verwenden nur Daten der mobilen Seite Rund um die Core Web Vitals ranken sich immer noch viele Fragen, und viele davon sind öffentlich von Google noch nicht beantwortet. Nicht dazu zählt aber welche Daten Google zur Berechnung der Rankings verwendet. So bestätigt John Müller via Twitter nun, dass sich das Update nur auf die mobile Suche bezieht und somit nur mobile Daten gesammelt werden. Eine gute Page Experience sei aber allen Nutzern wichtig – Egal welches Device.

https://twitter.com/JohnMu/status/1388130330360487941

Das war's auch schon wieder für heute, bis morgen!

Dominik Schwarz
Dominik Schwarz
Herausgeber, Vertical Inhouse

Vergangene Inhouse-SEO Briefings am Morgen

vom 3. Juni 2022
Google veröffentlicht erstes Core-Update 2022 Wie Google bestätigt, wird das erste Core-Update für 2022 ausgerollt. Betroffen sind alle Seiten. Dabei geht es nicht um die Bestrafung schlechter Inhalte. Stattdessen will man gute Inhalte hervorheben. Der Rollout läuft seit dem 25. Mai und wird für alle Sprachen durchgeführt.
vom 10. Juni 2022
Google testet Suchfilter in der linken Seitenleiste Vor kurzem wurde gesehen, wie Google die Navigation in der Suchleiste auf der linken Seite getestet hat, nun werden verschiedene Suchfilter in der linken Seitenleiste getestet. Diese sind für produktbezogene Abfragen, bei denen man nach Merkmalen, Marke, Abteilung, Größe usw. filtern kann. Ryan Mews postet dies auf Twitter.
vom 17. Juni 2022
Google: Kein echter SEO-Vorteil durch Hosting auf einem CDN John Mueller von Google wurde gefragt, ob das Hosting in einem CDN, einem Content Delivery Network, einen SEO-Vorteil bietet. Die kurze Antwort lautet: Nein, solange ein Hoster schnell ist, ist alles in Ordnung – es gibt keinen zusätzlichen Nutzen durch das Hosting in einem CDN.
vom 24. Juni 2022
Google bedient sich nicht bei anderen Suchmaschinen Wie John Müller auf Twitter bestätigt, bedient sich Google nicht beim Index anderer Suchmaschinen. Ein Nutzer fragte, ob bei leeren Suchergebnissen nicht der Index von Bing abgefragt werden könnte, um Ergebnisse zu liefern.

Jetzt anmelden

Hier kannst du deinen Code anfordern.
*Berufliche E-Mail-Adresse
(Freischaltung nur für Inhouse-Angestellte, keine Agenturen)