vom 6. Mai 2022
Google Search Console Inspection Tool cached Live-Test URLs für 90 Tage In der Google Search Console können Sie mit dem URL-Inspektions-Tool testen, wie Google eine URL in seinem Index im Vergleich zu Echtzeit sieht, indem die Schaltfläche „Live-Test“ verwendet wird. Jamie Indigo fragte auf Twitter, wie lange die URL für den Live-Test im Cache bleibe. Daniel Waisberg von Google antwortete, dass dies etwa 90 Tage lang der Fall ist.
vom 29. April 2022
Brave bindet Diskussionen in Suche ein Brave will gegen SEO-Spam vorgehen und bessere Antworten für Suchanfragen bieten. Dazu sollen die sogenannten Diskussionen dienen, die beispielsweise aus Foren wie Reddit stammen. Suchende erhalten auf diesem Weg weitere benutzergenerierte Antworten auf wichtige Fragen.
vom 22. April 2022
Google Search Ranking Algorithmus Update 13. und 14. April (unbestätigt) Es scheint eine weitere Aktualisierung des Google-Suchalgorithmus gegeben zu haben, die am Mittwoch, den 13. April, begann und sich bis Donnerstag, den 14. April, hinzog, was von Google noch nicht bestätigt wurde. Anzeichen dafür sind sowohl Chatter in den SEO-Foren als auch einige Tools, welche Volatilität zeigen.
vom 8. April 2022
Der Google-Search Datumsfilter zeigt keine historischen Rankings an John Mueller von Google widerlegte einen ungewöhnlichen SEO-Mythos, der besagte, dass der Datumsfilter in den Google-Suchtools anzeigt, wie Seiten in den Suchergebnissen während dieses Datumsbereichs gerankt haben. John bestätigte, dass dies nicht stimmt. Es werden lediglich Suchergebnisse gefiltert, die in diesem Zeitraum veröffentlicht wurden.
vom 1. April 2022
Verwendung von Bildern bringt nicht automatisch bessere Rankings John Mueller bestätigte, dass nur weil eine Seite eines oder mehrere Bilder verwendet, nicht automatisch höher in den Suchergebnissen angezeigt wird. Das bedeutet wiederum, dass es bei rein dekorativen Bilder auch nicht wichtig ist, die Alt-Texte zu pflegen.
vom 25. März 2022
Google: Google Analytics 4 wird das Suchranking nicht verbessern Manchmal, wenn Google Website-Besitzer ermutigen will, Maßnahmen zu ergreifen, geben sie einen Ranking-Boost für die Umsetzung von Maßnahmen. Sie haben z.B. kleine Ranking-Boosts für mobilfreundliches Design, Seitenerfahrung und vieles mehr hinzugefügt. Wenn es aber darum geht, die Leute zu ermutigen, zu Google Analytics 4 zu wechseln, sagte John Mueller von Google, dass es keinen Ranking-Boost geben wird. Auf eine entsprechende Frage antwortete er auf Twitter: „Das wird nicht passieren“.
vom 18. März 2022
Wie Google Videos versteht Im aktuellen Search Off the Record Podcast erklärt Danielle Marshak (Google Search Produktmanager für Videos), wie das Unternehmen Videos versteht. So werden Audio-Inhalte und gezeigte Texte analysiert. Außerdem kommen die strukturierten Daten zum Einsatz, um zu verstehen, worum es im entsprechenden Video geht.
« 1 2 3 4 5 6 7 8 9 79 »

Jetzt anmelden

Hier kannst du deinen Code anfordern.
*Berufliche E-Mail-Adresse
(Freischaltung nur für Inhouse-Angestellte, keine Agenturen)