vom 7. Juni 2018
John Stevens (SEO-Manager) erklärt bei searchenginewatch.com, warum die technische SEO wichtig ist, die SEO-Expertin Marie Haynes beantwortet fünf Fragen rund um Algorithmen, Penaltys und Co. Und Markus Hövener (Head of SEO und Geschäftsführer bei Bloofusion) schreibt im zweiten Teil der Artikelserie „Der perfekte SEO-Relaunch“ über die 301-Weiterleitungen.
vom 6. Juni 2018
Augmented Reality und Local SEO – Sean Si (Editor-in-chief bei SEO Hacker) wirft einen Blick in die Zukunft dieser Themen. Google kann auch JS-injected Canonical-Tags nutzen. Dies fand Eoghan Henn (Marketing Manager bei searchVIU) in einem Test heraus und SEO-Expertin Jenny Halasz (Gründerin von JLH Marketing) beschäftigt sich mit der Frage ob man „Kategorie- und Archivseiten“ ausschließen soll oder nicht?.
vom 5. Juni 2018
Googles John Müller erklärte via twitter, ob es für eine Webseite und dessen Rankings schädlich ist, wenn der Googlebot die Webseite nur selten crawlt. Stefan Gutmann schreibt im seonative.de Blog über die SEO für Onlineshops und wie man bekannte Fehler bei der Umsetzung vermeidet.
vom 4. Juni 2018
Keine Abwertung bei blockierendem JavaScript, SEO-Monatsrückblick Mai 2018 und Häufig missachtete SEO-Tasks, die das Ranking steigern können
vom 1. Juni 2018
John Müller hat via Twitter bestätigt, dass es keine Übersättigung für bestimmte Themen gibt und Wie Google die SEO einfacher macht.