Das Inhouse-SEO Briefing am Morgen

vom 7. Januar 2022

Kurz zusammengefasst, was für deinen Job relevant ist.

Änderungen bei products rich results in der Google Search Console Google hat Änderungen in der Search Console vorgenommen. Konkret geht es um die Behandlung von Fehlern bei strukturierten Daten von Produkten. Dadurch kann es zu Änderungen beim Schweregrad von Problemen kommen (aus Fehlern können infolge der Anpassungen beispielsweise Warnungen werden).

https://support.google.com/webmasters/answer/6211453?hl=en#zippy=%2Crich-result-reports

Google hat keine Probleme mit großen HTML-Dateien Im Rahmen einer Twitter-Diskussion erklärt John Müller, dass Google auch mit sehr großen HTML-Dateien problemlos umzugehen weiß. Grund für die Aussage war folgende Frage eines Nutzers: "Hat Google ein Limit für das Crawlen langer Seiten - Bing markiert einige unserer langen Beiträge als zu langes HTML."

https://twitter.com/JohnMu/status/1468538974406946823

Keine Entfernung aus der Google-Suche durch duplizierte Seite Im konkreten Fall geht es um die Frage eines Users bei Reddit, dessen Seite sowohl mit Domain-Namen, als auch mit IP-Adresse im Index auftaucht. John Müller von Google gibt zu verstehen, dass eventuelle Probleme mit der Seite auf andere (technische) Faktoren zurückzuführen sind, die sich nur durch viel Arbeit beheben lassen.

https://tinyurl.com/4mbnmrch

Schlechte Übersetzung kann Original beeinflussen Während der SEO office-hours vom 31. Dezember wird erklärt, dass eine schlechte Übersetzung sich auf andere Seitenbestandteile auswirkt. Das liegt daran, dass Google bei der Bewertung einer Seite viele unterschiedliche Faktoren betrachtet. Wer negative Auswirkungen bemerkt, sollte in diesem Bereich tätig werden.

https://www.youtube.com/watch?v=MrgtKt4u8nk

Seiten die wie Fehlerseiten aussehen werden auch so behandelt Sogenannte softe 404-Seiten können beispielsweise Hinweise an User sein, wenn eine Eingabe in einer Suchmaske zu einem negativen Ergebnis (beispielsweise bei Liefergebieten) führt. Diese Seiten werden wie Fehlerseiten behandelt, was sich im vorliegenden Fall durch die Entfernung des Texts beheben lässt.

https://twitter.com/JohnMu/status/1476599578438811657

Die 9 wichtigsten SEO-Trends für 2022 In Sachen SEO-Trends war 2021 spannend und 2022 geht es genauso weiter. Die wichtigsten Trends für dieses Jahr fasst Fionn Kientzler zusammen. Ein Beispiel für einen entscheidenden SEO-Trend sind die Core-Web-Vitals, die die SEO in 2021 maßgeblich geprägt haben. Diese Prägung wird sich weiter fortsetzen.

https://suxeedo.de/magazine/content/seo-trends/

Bing startet IndexNow-Plugin für WordPress Mit IndexNow von Bing haben Seitenbetreiber die Möglichkeit, Änderungen an ihren Seiten selbstständig an die Suchmaschine zu melden, um eine Indexierung anzustoßen. Um dies zu vereinfachen, hat Microsoft jetzt ein entsprechendes WordPress-Plugin veröffentlicht.

https://searchengineland.com/indexnow-plugin-for-wordpress-378228

SEO-Vorschau für 2021 auf dem Prüfstand & Ausblick auf 2022 Auf seinem Blog blickt Kevin Indig auf seine SEO-Vorhersagen für 2021 zurück und evaluiert diese in der Rückschau. Außerdem erfolgt ein Ausblick auf mögliche Neuerungen, die SEOs in 2022 erwarten.

https://www.kevin-indig.com/my-seo-and-growth-predictions-for-2022/

Wirkt sich die Domain-Endung auf SEO aus? Im Rahmen von Ask Googlebot gibt John Müller zu verstehen, dass sich die Domain-Endung nicht auf die SEO-Optimierung auswirkt. Es ist unerheblich, ob .com oder eine der neuen Top-level Domains (beispielsweise .space) verwendet wird.

https://www.youtube.com/watch?v=9ERB7gJV7o8

Google behebt Benutzer- und Berechtigungsprobleme mit Search Console Schon im November tritt ein Problem mit den Berechtigungen in der Search Console auf. Hierbei wurde Ownern angezeigt, dass sie delegierte Inhaber seien. Die Sektion für Nutzer und Berechtigungen wurde in diesem Fall allerdings nicht angezeigt. Das Problem soll nun behoben sein.

https://support.google.com/webmasters/thread/136042635/are-you-not-seeing-users-and-permissions-in-search-console-settings-read-this

Das war's auch schon wieder für heute, bis morgen!

Dominik Schwarz
Dominik Schwarz
Herausgeber, Vertical Inhouse

Vergangene Inhouse-SEO Briefings am Morgen

vom 3. Juni 2022
Google veröffentlicht erstes Core-Update 2022 Wie Google bestätigt, wird das erste Core-Update für 2022 ausgerollt. Betroffen sind alle Seiten. Dabei geht es nicht um die Bestrafung schlechter Inhalte. Stattdessen will man gute Inhalte hervorheben. Der Rollout läuft seit dem 25. Mai und wird für alle Sprachen durchgeführt.
vom 10. Juni 2022
Google testet Suchfilter in der linken Seitenleiste Vor kurzem wurde gesehen, wie Google die Navigation in der Suchleiste auf der linken Seite getestet hat, nun werden verschiedene Suchfilter in der linken Seitenleiste getestet. Diese sind für produktbezogene Abfragen, bei denen man nach Merkmalen, Marke, Abteilung, Größe usw. filtern kann. Ryan Mews postet dies auf Twitter.
vom 17. Juni 2022
Google: Kein echter SEO-Vorteil durch Hosting auf einem CDN John Mueller von Google wurde gefragt, ob das Hosting in einem CDN, einem Content Delivery Network, einen SEO-Vorteil bietet. Die kurze Antwort lautet: Nein, solange ein Hoster schnell ist, ist alles in Ordnung – es gibt keinen zusätzlichen Nutzen durch das Hosting in einem CDN.
vom 24. Juni 2022
Google bedient sich nicht bei anderen Suchmaschinen Wie John Müller auf Twitter bestätigt, bedient sich Google nicht beim Index anderer Suchmaschinen. Ein Nutzer fragte, ob bei leeren Suchergebnissen nicht der Index von Bing abgefragt werden könnte, um Ergebnisse zu liefern.

Jetzt anmelden

Hier kannst du deinen Code anfordern.
*Berufliche E-Mail-Adresse
(Freischaltung nur für Inhouse-Angestellte, keine Agenturen)