Kurz zusammengefasst, was für deinen Job relevant ist.
IndexNow: URLs werden automatisch geteilt Wie Microsoft in einem Blogbeitrag ankündigt, werden per IndexNow eingereichte URLs automatisch mit den unterstützen Suchmaschinen geteilt. Wird beispielsweise Bing per API über Änderungen informiert, erhält Yandex diese Informationen ohne zusätzlichen Aufwand für den Seitenbetreiber.
https://blogs.bing.com/webmaster/january-2022/IndexNow-Announcing-Sharing-of-Submitted-URLsQuality Raters Guidelines sind nicht für SEOs In den verganen Jahren hat Google die Quality Raters Guidelines nach vermehrten Leaks öffentlich gemacht. Das bedeutet jedoch nicht, dass es sich um ein Werkzeug für SEOs handelt. Dies bestätigt John Müller auf Twitter. Kennen sollten SEOs die jeweils aktuellen Guidelines trotzdem.
https://twitter.com/JohnMu/status/1481174737502052356Desktop-Seiten mit eigenem Page Experience Report Im Februar geht das Update für die Nutzerfreundlichkeit von Desktop-Seiten an den Start. Wie Google inzwischen bestätigt, bekommen Seitenbetreiber passend dazu einen neuen Report, der Rückschlüsse auf mögliche Verbesserungen ermöglicht. Dieser wird sich wie gehabt in der Search Console finden.
https://developers.google.com/search/blog/2021/11/bringing-page-experience-to-desktopHoster sollten bei Bot-Meldung auf 200er-Fehlercodes verzichten Hoster, die eine Statusmeldung nach dem Schema "Sie könnten ein Bot sein" einsetzen, sollten dabei auf no-index und 200er-Fehlercodes verzichten, da die Seiten auf diesem Weg aus der Suche fallen. Stattdessen soll beispielsweise eine 503er-Fehlermeldung eingesetzt werden.
https://twitter.com/JohnMu/status/1483036649470709761Hat eine große robots.txt negative Auswirkungen? Wie John Müller im Rahmen der Google SEO office-hours vom 14. Januar zu verstehen gibt, ergeben sich keine SEO-Nachteile. Für Seitenbetreiber können sich jedoch Probleme bei der Pflege umfangreicher Dateien ergeben.
https://www.youtube.com/watch?v=GZ_wSeQqPZkNicht-Standard-URL-Kodierung für facettierte Navigation nicht unterstützt Das gilt auch für Kommas, Klammern und weitere Zeichen. Schon 2014 veröffentlicht Google entsprechende Guidelines und bestätigt, dass diese nach wie vor zu beachten sind. Das bestätigt John Müller auf Twitter.
https://twitter.com/Shelliweb/status/1480913736802127876Algorithmus-Updates nicht vor dem Wochenende John Müller gibt auf Twitter zu verstehen, dass Algorithmus-Updates nicht direkt vor Wochenenden stattfinden. Die meisten Google-Mitarbeiter arbeiten von daheim und haben keine Lust, sich am Wochenende mit der Problembehebung zu beschäftigen.
https://twitter.com/JohnMu/status/1483475607325454336URL-Änderungen sind keine schnelle Sache Wie John Müller bei #AskGooglebot erklärt, sind Änderungen an der URL nichts, was man eben schnell machen kann. Bis Google die Anpassungen übernimmt, können Monate vergehen (kleine Seiten warten hierbei länger als bekanntere). Redirects sollten mindestens für ein Jahr eingesetzt werden.
https://www.youtube.com/watch?v=FHjVmi1tkEwGoogle will Refresh-Crawls reduzieren In der aktuellen Ausgabe des Search-Off-the-Record-Podcasts sprechen John Mueller, Martin Splitt, und Gary Illyes unter anderem darüber, dass das Crawlen effektiver werden soll. Google will dazu besser erkennen, welche Seiten wie oft mit neuen Inhalten befüllt werden.
https://tinyurl.com/yckph6rjGoogle nutzt verschiedene Algorithmen für unterschiedliche Sprachen Der Suchalgorithmus von Google setzt sich aus vielen einzelnen Algorithmen zusammen. Der Großteil dieser Sammlung ist über alle Sprachen hinweg identisch. Allerdings variieren Bestandteile je nachdem, welche Anforderungen eine Sprache stellt.
https://www.youtube.com/watch?v=GZ_wSeQqPZk&t=1593sDas war's auch schon wieder für heute, bis morgen!