Das Inhouse-SEO Briefing am Morgen

vom 25. März 2022

Kurz zusammengefasst, was für deinen Job relevant ist.

Google: Google Analytics 4 wird das Suchranking nicht verbessern Manchmal, wenn Google Website-Besitzer ermutigen will, Maßnahmen zu ergreifen, geben sie einen Ranking-Boost für die Umsetzung von Maßnahmen. Sie haben z.B. kleine Ranking-Boosts für mobilfreundliches Design, Seitenerfahrung und vieles mehr hinzugefügt. Wenn es aber darum geht, die Leute zu ermutigen, zu Google Analytics 4 zu wechseln, sagte John Mueller von Google, dass es keinen Ranking-Boost geben wird. Auf eine entsprechende Frage antwortete er auf Twitter: "Das wird nicht passieren".

https://twitter.com/JohnMu/status/1504160908490285060

Werden interne Links in Header und Footer unterschiedlich behandelt? John Mueller von Google erhielt Feedback zu einem Fehler, wie die Search Console Rich Results validiert. Google entfernt demnach Bilder aus den Rich Results, weil ein CDN, das die Bilder hostet, eine Anfrage nach einer nicht existierenden robots.txt falsch behandelt.

https://www.youtube.com/watch?v=v6TBD9EvwrM&t=3106s

Google: Maschinen- oder KI-generierte Inhalte immer noch nicht von hoher Qualität In den letzten Jahren hat Google immer wieder darauf hingewiesen, dass maschinell oder durch künstliche Intelligenz erzeugte Inhalte, sobald sie qualitativ hochwertig sind, von Google im Rahmen seiner Webmaster-Richtlinien zugelassen werden könnten. Nun, im Jahr 2022, ist dieser Tag immer noch nicht gekommen - noch nicht. John Mueller bestätigte dies auf Twitter.

https://twitter.com/JohnMu/status/1505643631775989761

Google: Website-Umzüge mit Weiterleitungen für nur 3 Monate sind zu kurz Google sagt seit mehreren Jahren, dass Weiterleitungen etwa ein Jahr lang eingerichtet bleiben müssen, damit Google die Site-Umzüge akzeptiert. Aber wie viele Monate sind zu wenig? John Mueller von Google sagte, dass drei Monate für eine Weiterleitung nicht ausreichen und bestätigte, dass man sie wirklich ein Jahr lang aufrechterhalten muss.

https://twitter.com/JohnMu/status/1504759694338019342

Olaf Kopp veröffentlicht neues Kapitel seiner Analyse zum Themenfeld E-A-T Die massiv umfangreiche Analyse zum Themenfeld E-A-T (Expertise-Autorität-Trust) von Olaf Kopp, erhält ein neues Kapitel. In dem Bericht werden 18 Rankingfaktoren beleuchtet, die Google algorithmisch für eine Bewertung heranziehen kann. Die gesamte Analyse ist bei sem-deutschland zu lesen.

https://www.sem-deutschland.de/blog/e-a-t-bewertung/

Lily Ray: E-A-T im local Business Kontext Lily Ray beleuchtet E-A-T Bewertungskriterien im Zusammenhang mit Local Businesses. Taktiken die von großen Unternehmen angewandt werden, sind nicht unbedigt gleichwertig für kleinere Unternehmen anzuwenden. Aus diesem Grund spricht Ray explizit über kleine, lokale Unternehmen im E-A-T Kontext.

https://whitespark.ca/blog/how-local-businesses-can-convey-eat/

Google: Alt-Text nur ein Faktor für die Bildersuche Die Verwendung von Alt-Text durch Google als Ranking-Faktor ist auf die Bildersuche beschränkt. Für die normale Websuche bringt er keinen zusätzlichen Nutzen. Dies wird von Googles Search Advocate John Mueller während des Google Search Central SEO Office-Hangouts erklärt, das am 18. März aufgezeichnet wurde. Mueller beantwortet mehrere Fragen zum Thema Alt-Text, was zu einer Reihe von Erkenntnissen über die Auswirkungen auf SEO führt.

https://www.youtube.com/watch?v=sH_tdGP_76o&t=2406s

Google erklärt, wieso in letzter Zeit immer weniger Inhalte indexiert werden John Mueller von Google erklärt, was der Grund dafür sein könnte, dass die Beschwerden über nicht indexierte Inhalte in letzter Zeit, zumindest in der Wahrnehmung, gestiegen sind. Laut Mueller liegt es einfach an der immer weiter steigenden Zahl von Inhalten, die technisch zwar gut seien, aus Qualitätssicht aber nicht wichtig genug für die Suchenden seien.

https://www.youtube.com/watch?v=sH_tdGP_76o&t=641s

60% mehr Google-Suchanfragen in natürlicher Sprache seit 2015 Google arbeitet fortlaufend daran, natürliche Sprache besser zu verstehen. Jetzt zeigt sich dies auch in einigen interessanten Zahlen. Demnach hat die Anzahl der Suchanfragen in natürlicher Sprache die letzten Jahre stark zugenommen. Gleichzeitig konnte die Anzahl an nicht relevanten Suchergebnissen deutlich gesenkt werden.

https://blog.google/products/search/danny-25-years-of-search/

Google testet verschiedene Varianten des Suchfeldes Google testet in letzter Zeit Variationen der Gestaltung des Suchfeldes. Aktuell scheinen sie eine Version mit hellgrauer Hintergrundfarbe zu testen. Kürzlich hat Google auch dunkle Ränder für das Suchfeld und ein Suchfeld ohne Ränder getestet.

https://twitter.com/punit6008/status/1506562854593261569

Das war's auch schon wieder für heute, bis morgen!

Dominik Schwarz
Dominik Schwarz
Herausgeber, Vertical Inhouse

Vergangene Inhouse-SEO Briefings am Morgen

vom 3. Juni 2022
Google veröffentlicht erstes Core-Update 2022 Wie Google bestätigt, wird das erste Core-Update für 2022 ausgerollt. Betroffen sind alle Seiten. Dabei geht es nicht um die Bestrafung schlechter Inhalte. Stattdessen will man gute Inhalte hervorheben. Der Rollout läuft seit dem 25. Mai und wird für alle Sprachen durchgeführt.
vom 10. Juni 2022
Google testet Suchfilter in der linken Seitenleiste Vor kurzem wurde gesehen, wie Google die Navigation in der Suchleiste auf der linken Seite getestet hat, nun werden verschiedene Suchfilter in der linken Seitenleiste getestet. Diese sind für produktbezogene Abfragen, bei denen man nach Merkmalen, Marke, Abteilung, Größe usw. filtern kann. Ryan Mews postet dies auf Twitter.
vom 17. Juni 2022
Google: Kein echter SEO-Vorteil durch Hosting auf einem CDN John Mueller von Google wurde gefragt, ob das Hosting in einem CDN, einem Content Delivery Network, einen SEO-Vorteil bietet. Die kurze Antwort lautet: Nein, solange ein Hoster schnell ist, ist alles in Ordnung – es gibt keinen zusätzlichen Nutzen durch das Hosting in einem CDN.
vom 24. Juni 2022
Google bedient sich nicht bei anderen Suchmaschinen Wie John Müller auf Twitter bestätigt, bedient sich Google nicht beim Index anderer Suchmaschinen. Ein Nutzer fragte, ob bei leeren Suchergebnissen nicht der Index von Bing abgefragt werden könnte, um Ergebnisse zu liefern.

Jetzt anmelden

Hier kannst du deinen Code anfordern.
*Berufliche E-Mail-Adresse
(Freischaltung nur für Inhouse-Angestellte, keine Agenturen)