Das Inhouse-SEO Briefing am Morgen

vom 1. April 2022

Kurz zusammengefasst, was für deinen Job relevant ist.

Verwendung von Bildern bringt nicht automatisch bessere Rankings John Mueller bestätigte, dass nur weil eine Seite eines oder mehrere Bilder verwendet, nicht automatisch höher in den Suchergebnissen angezeigt wird. Das bedeutet wiederum, dass es bei rein dekorativen Bilder auch nicht wichtig ist, die Alt-Texte zu pflegen.

https://www.youtube.com/watch?v=sH_tdGP_76o&t=2419s

Homepage nahe Seiten werden schneller indexiert In den SEO Office Hours sagte John Mueller, dass Seiten die sich in der Sitemap nahe bei der Homepgae befinden, schneller von Google indexiert werden. Dies war eine Antwort auf eine wiederholte Beschwerden darüber, dass Inhalte von Google in letzter Zeit nicht schnell genug indexiert werden.

https://www.youtube.com/watch?v=v6TBD9EvwrM&t=959s

Google Search Console: URL-Parameter-Tool wird gestrichen Google hat bekannt gegeben, dass es ab dem 26. April 2022 das URL-Parameter-Tool unter der alten Google Search Console nicht mehr geben wird. Dies ist eine kleine Überraschung, da Google angekündigt hatte, das Tool erheblich zu verbessern.

https://developers.google.com/search/blog/2022/03/url-parameters-tool-deprecated

Mehr Infos in Fehlerberichterstattung zu strukturierten Daten in GSC Google kündigte an, dass es mehr kontextbezogene Informationen zu den Fehlerberichten zu strukturierten Daten in der Google Search Console, dem Rich-Results-Test- und URL-Inspektionstool, hinzufügt. Dies bedeutet, dass pro Fehler mehr Informationen und Hilfestellung beim Beheben dieser gegeben werden soll, jedoch nicht, dass mehr Fehler angezeigt werden.

https://developers.google.com/search/blog/2022/03/structured-data-issues-context

Google neue Websites mit externen Links entdecken zu lassen ist effeltiver, als über die Einreichung der URL John Mueller von Google sagte, des es nicht falsch sei, das Google Search Console URL-Inspektionstool zu verwenden, um die Indexierung zu beantragen. Der effektivere Weg jedoch sei, Google die neuen URLs über externe Links entdecken zu lassen.

https://www.youtube.com/watch?v=lMc456P2fLs&t=476s

Google: Barrierefreiheit ist kein direkter Ranking-Faktor Verbesserungen der Barrierefreiheit wirken sich nicht direkt auf das Suchranking einer Website aus, sagt Googles Search Advocate John Mueller. Die Frage bezog sich speziell auf Links, die durch Merkmale wie erhöhte Schriftgröße, Unterstreichung und Farbkontrast visuell vom Textinhalt getrennt sind. Würden diese Arten von Zugänglichkeitsverbesserungen einen SEO-Vorteil bieten? Die Antwort lautet nein - zumindest nicht direkt.

https://www.youtube.com/watch?v=lMc456P2fLs&t=2070s

Umgeleitete URLs in Sitemaps-Dateien nur vorübergehend beibehalten John Mueller von Google hat auf Twitter erneut darauf hingewiesen, dass alte URLs, die an andere Stellen weitergeleitet wurden, nur vorübergehend und nicht langfristig in der XML-Sitemap-Datei gespeichert werden sollten. Während Mueller vor einiger Zeit noch sagte, dass dies nur eine begrenzte Auswirkung haben sollte, wird er jetzt konkreter und sagt, dass man die URLs maximal noch 3 Monate in der Sitemap halten sollte.

https://twitter.com/JohnMu/status/1509051100372078592

Weitere Search Console-Einblicke in Google Data Studio Zusätzliche Daten aus der Search Console sind jetzt über den Google Data Studio-Connector verfügbar, so dass Nutzer den Traffic aus weiteren Google-Quellen visualisieren können. Google hat eine Vorlage zur Verwendung in Data Studio zur Überwachung der Google-Suchleistung erstellt und freigegeben.

https://developers.google.com/search/blog/2022/03/monitoring-dashboard

Neues Google-Suchlabel für viel zitierte Quellen Google führt eine neue Kennzeichnung in den Suchergebnissen für Seiten ein, die als viel zitierte Quellen anerkannt sind. Die Kennzeichnung wird neben den Seiten in den Top Stories erscheinen und soll den Nutzern helfen, glaubwürdige Informationen zu finden. Googles neue Kennzeichnung "viel zitierte Quellen" kommt gerade rechtzeitig zum Internationalen Tag des Faktenchecks am 2. April.

https://blog.google/products/news/fact-checking-misinformation-google-features/

Google: Nofollow ist kein Dämpfungsfaktor John Mueller von Google sagte auf Twitter, dass "nofollow kein Dämpfungsfaktor ist". Das heißt, wenn Sie einen Link mit einem nofollow-Attribut versehen, dämpft dies nicht den Wert des Links, sondern verleiht dem Link überhaupt keinen Anerkennung oder Wert.

https://twitter.com/JohnMu/status/1508684517753688064

Das war's auch schon wieder für heute, bis morgen!

Dominik Schwarz
Dominik Schwarz
Herausgeber, Vertical Inhouse

Vergangene Inhouse-SEO Briefings am Morgen

vom 3. Juni 2022
Google veröffentlicht erstes Core-Update 2022 Wie Google bestätigt, wird das erste Core-Update für 2022 ausgerollt. Betroffen sind alle Seiten. Dabei geht es nicht um die Bestrafung schlechter Inhalte. Stattdessen will man gute Inhalte hervorheben. Der Rollout läuft seit dem 25. Mai und wird für alle Sprachen durchgeführt.
vom 10. Juni 2022
Google testet Suchfilter in der linken Seitenleiste Vor kurzem wurde gesehen, wie Google die Navigation in der Suchleiste auf der linken Seite getestet hat, nun werden verschiedene Suchfilter in der linken Seitenleiste getestet. Diese sind für produktbezogene Abfragen, bei denen man nach Merkmalen, Marke, Abteilung, Größe usw. filtern kann. Ryan Mews postet dies auf Twitter.
vom 17. Juni 2022
Google: Kein echter SEO-Vorteil durch Hosting auf einem CDN John Mueller von Google wurde gefragt, ob das Hosting in einem CDN, einem Content Delivery Network, einen SEO-Vorteil bietet. Die kurze Antwort lautet: Nein, solange ein Hoster schnell ist, ist alles in Ordnung – es gibt keinen zusätzlichen Nutzen durch das Hosting in einem CDN.
vom 24. Juni 2022
Google bedient sich nicht bei anderen Suchmaschinen Wie John Müller auf Twitter bestätigt, bedient sich Google nicht beim Index anderer Suchmaschinen. Ein Nutzer fragte, ob bei leeren Suchergebnissen nicht der Index von Bing abgefragt werden könnte, um Ergebnisse zu liefern.

Jetzt anmelden

Hier kannst du deinen Code anfordern.
*Berufliche E-Mail-Adresse
(Freischaltung nur für Inhouse-Angestellte, keine Agenturen)