Das Inhouse-SEO Briefing am Morgen

vom 13. Mai 2022

Kurz zusammengefasst, was für deinen Job relevant ist.

Googles Antwort, auf die Frage, ob die Meta-Beschreibung für das Ranking wichtig sei Auf diese Frage gab John Mueller keine eindeutige Antwort. Es gibt eine Menge über HTML-Meta-Elemente zu wissen, und diese Frage ist ein gutes Beispiel dafür, wie wichtig es ist, HTML zu verstehen und wie es von Browsern und Suchmaschinen verwendet wird. Das Verständnis der Hintergrundinformationen über Meta-Elemente und insbesondere den Meta-Description-Tag hilft dabei, besser zu verstehen, wie alle Teile für SEO zusammenpassen.

https://www.youtube.com/watch?v=p9CTwNA66V0&t=1607s

Google wird einige Video- und Bild-Sitemap-Erweiterungs-Tags verwerfen Google kündigte am 6. August 2022 an, dass es einige der Video- und Bild-Sitemap-Erweiterungs-Tags nicht mehr unterstützen wird. Google sagte: "Nachdem wir den Nutzen der Google-Sitemap-Erweiterungs-Tags bewertet haben, haben wir beschlossen, einige Tags und Attribute offiziell zu verwerfen und sie aus unserer Dokumentation zu entfernen."

https://developers.google.com/search/blog/2022/05/spring-cleaning-sitemap-extensions

Eine weitere Datenlücke in der Google Search Console Crawl-Statistik Der Crawl-Statistikbericht der Google Search Console weist wieder eine Datenlücke auf. Es fehlt der 02. Mai 2022. Dies ist schon öfter passiert, und wird meist nach ein paar Tagen behoben. Die Empfehlung an dieser Stelle ist es, einfach in ein paar Tagen noch mal auf den Bericht zu schauen - in den meisten Fällen sind Google die Daten nicht abhanden gekommen, sondern es handelt sich lediglich um ein Verbindungsproblem.

https://twitter.com/JohnMu/status/1463830010180083717

Dürfen FAQs an meheren Stellen einer Seite auftauchen? John Mueller von Google wurde gefragt, ob FAQs an mehreren Stellen auf einer Seite verwendet werden dürfen. Laut Mueller spreche nichts dagegen. Dabei bezieht er sich auf die Dokumentation für strukturierte Daten für FAQs, welche von Google selbst bereitgestellt wird. Es müsse einzig und allein darauf geachtet werden, dass die Inhalt in einem FAQ Akkordeon nicht versteckt seien, bei Aufruf der Seite.

https://www.youtube.com/watch?v=1-gNsTHYAQU&t=318s

Googles SEO-Zertifizierung enthält missverständliche Hinweise Googles Zertifizierung zu digitalem Marketing enthält empfehlungen für die Keyword-Dichte und Mindestwortanzahl auf Webseiten. Dies wiederspricht vorherigen Aussagen von Google, welche innerhalb der SEO-Office Hours oder anderen Kanälen wiedergegeben worden sind. Laut dem Online Kurs solle eine Mindestanzahl von 300 Keywords auf einer Seite untergebracht werden. Über Twitter wurde dies von Danny Sullivan umgehend richtig gestellt.

https://twitter.com/dannysullivan/status/1523678260369903617

Google fügt Fehlerbehebung für Title-Links und Page-Metadaten-Hilfedokumente hinzu Google sagte, dass es ein neues Hilfedokument für die Verwendung gültiger Seiten-Metadaten und auch einen neuen Abschnitt zum Titellink-Hilfedokument mit Fehlerbehebung hinzugefügt hat. Diese Ergänzungen wurden am 10. Mai 2022, vorgenommen.

https://developers.google.com/search/updates?hl=en

Googles entfernt missverständlichen Slide aus SEO-Zertifizierung Ein Slide zur Keyworddichte in einer offiziellen SEO-Zertifizierung von Google stieß auf viel Kritik. Konkret geht es ums Thema Keyword-Stuffing, welches von Google selbst als Taktik eigentlich abgelehnt wird. Das Unternehmen hat jetzt reagiert und den Slide aus dem Kurs entfernt.

https://twitter.com/gfiorelli1/status/1524303029285138432

Google mit strukturierten Daten für Bildungsfragen und -antworten Wer Seiten mit Bildungsinhalten erstellt, der bekommt mit strukturierten Daten für Fragen und Antworten eine neue Möglichkeit, die Inhalte anzubieten. Unterstützt werden die sogenannten Lernkartenseiten und Einzelseiten mit Frage und Antwort.

https://developers.google.com/search/docs/advanced/structured-data/education-qa

Search Console stoppt Reporting nach Inaktivität Wie John Müller auf Twitter bestätigt, wird die Aufzeichnung von Reporting-Daten in der Search Console gestoppt, wenn diese für längere Zeit nicht eingesehen werden. Das System erkenne, dass die Daten "nicht nützlich" seien, da sie niemand ansieht.

https://twitter.com/JohnMu/status/1524309991771058177

Search Console mit Video-Reporting Auf der I/O 2022 hat Google ein neues Video-Reporting für die Search Console vorgestellt. Damit lässt sich auf einen Blick der Indexierungsstatus von Videos einsehen, wodurch sich Problemstellen identifizieren und beheben lassen.

https://www.youtube.com/watch?v=YT0ZlXIZ86k

Das war's auch schon wieder für heute, bis morgen!

Dominik Schwarz
Dominik Schwarz
Herausgeber, Vertical Inhouse

Vergangene Inhouse-SEO Briefings am Morgen

vom 3. Juni 2022
Google veröffentlicht erstes Core-Update 2022 Wie Google bestätigt, wird das erste Core-Update für 2022 ausgerollt. Betroffen sind alle Seiten. Dabei geht es nicht um die Bestrafung schlechter Inhalte. Stattdessen will man gute Inhalte hervorheben. Der Rollout läuft seit dem 25. Mai und wird für alle Sprachen durchgeführt.
vom 10. Juni 2022
Google testet Suchfilter in der linken Seitenleiste Vor kurzem wurde gesehen, wie Google die Navigation in der Suchleiste auf der linken Seite getestet hat, nun werden verschiedene Suchfilter in der linken Seitenleiste getestet. Diese sind für produktbezogene Abfragen, bei denen man nach Merkmalen, Marke, Abteilung, Größe usw. filtern kann. Ryan Mews postet dies auf Twitter.
vom 17. Juni 2022
Google: Kein echter SEO-Vorteil durch Hosting auf einem CDN John Mueller von Google wurde gefragt, ob das Hosting in einem CDN, einem Content Delivery Network, einen SEO-Vorteil bietet. Die kurze Antwort lautet: Nein, solange ein Hoster schnell ist, ist alles in Ordnung – es gibt keinen zusätzlichen Nutzen durch das Hosting in einem CDN.
vom 24. Juni 2022
Google bedient sich nicht bei anderen Suchmaschinen Wie John Müller auf Twitter bestätigt, bedient sich Google nicht beim Index anderer Suchmaschinen. Ein Nutzer fragte, ob bei leeren Suchergebnissen nicht der Index von Bing abgefragt werden könnte, um Ergebnisse zu liefern.

Jetzt anmelden

Hier kannst du deinen Code anfordern.
*Berufliche E-Mail-Adresse
(Freischaltung nur für Inhouse-Angestellte, keine Agenturen)