Das Inhouse-SEO Briefing am Morgen

vom 3. Juni 2022

Kurz zusammengefasst, was für deinen Job relevant ist.

Google veröffentlicht erstes Core-Update 2022 Wie Google bestätigt, wird das erste Core-Update für 2022 ausgerollt. Betroffen sind alle Seiten. Dabei geht es nicht um die Bestrafung schlechter Inhalte. Stattdessen will man gute Inhalte hervorheben. Der Rollout läuft seit dem 25. Mai und wird für alle Sprachen durchgeführt.

https://developers.google.com/search/blog/2022/05/may-2022-core-update

Werden Google Signale durch Canonical weitergegeben? Dieser Frage muss sich John Müller von Google bei Twitter stellen und weiß keine konkrete Antwort. Das Verhalten von Google Signalen im Fall eines rel=canonical von einer auf noindex gesetzten Seite auf eine andere sei nicht definiert.

https://twitter.com/JohnMu/status/1529757351900766208

Google: Keine Angst vor kleinen Schwankungen in der Search Console Google Search Advocate John Mueller erklärt in der neusten Folge von "Ask Googlebot", dass es normal sei, dass die Graphen der Search Console bis zu einem gewissen Grad schwanken, unabhängig von Website-Updates. Schwankungen seien kein unmittelbarer Grund zur Besorgnis, aber es gibt Faktoren, die auf ein Problem hindeuten können, auf die man achten solle.

https://www.youtube.com/watch?v=FVZiGKDXh8U

Meta Keywords von der Webseite entfernen Schon lange ist klar, dass Meta-Keywords keinen Einfluss auf die Suchperformance haben. John Mueller von Google empfiehlt jetzt, diese Meta-Keywords von der Webseite zu löschen, um Verwaltungsaufwand zu sparen. Das Löschen habe jedoch weiterhin keine positiven aber auch keine negativen Auswirkungen.

https://www.reddit.com/r/TechSEO/comments/v0uo72/need_help_with_meta_namekeywords_content/iaj1tua/?context=3

Google Core Updates verwenden Pre-Launch Daten, können aber Daten zwischen den Updates aktualisieren John Mueller von Google wurde gefragt, wie der Zeitrahmen für die Daten aussieht, die bei der Berechnung der Qualitätsmetriken für die Google Broad Core Updates verwendet werden. Mueller sagte, Google verbringe viel Zeit mit der Verarbeitung von Metriken, die sich auf das Kernupdate beziehen, bevor Google mit dem Rollout des Updates beginnt. Wenn das Update dann veröffentlicht wird, werden diese Daten für das Ranking verwendet.

https://twitter.com/JohnMu/status/1531347235459538947

Google Search Console Berichtsproblem mit News-Leistungsbericht Der News-Leistungsbericht der Google Search Console wies einen Protokollierungsfehler auf, der dazu geführt haben könnte, dass ein Rückgang der Impressionen und Klicks von Google News angezeigt wurde. Laut Google handele es sich dabei nur um eine Berichtsstörung, die keine wirklichen Auswirkungen auf das Ranking oder die Darstellung einer Website in Google News hätte.

https://support.google.com/webmasters/answer/6211453?hl=en#zippy=%2Cperformance-reports-search-results-discover-google-news

Google fügt Rich Results für Lernvideos hinzu Google hat neue Rich-Results für Lernvideos und damit die Unterstützung von strukturierten Datenmarkups eingeführt. Dabei handelt es sich um eine neue Form von Rich Results, die in den englischen Desktop- und Mobil-Suchergebnissen angezeigt werden können, insbesondere für Suchanfragen, die sich auf akademische Lerninhalte beziehen.

https://developers.google.com/search/docs/advanced/structured-data/learning-video

Google ergänzt Hinweis zu strukturierten Daten für LocalBusiness Bei strukturierten Daten vom Typ LocalBusiness stellte sich häufig die Frage, an welcher Stelle auf der Seite man diese einfügen solle. Google stellt nun neue Hilfestellungen dafür bereit. Demnach kann man diese strukturierten Daten an jeder Stelle einer Webseite einfügen, es sei jedoch sinnvoll sie auf einer Seite einzufügen, auf der sich auch Informationen zum Unternehmen wiederfinden.

https://developers.google.com/search/docs/advanced/structured-data/local-business

Autor Markup Best Practices für strukturierte Artikeldaten Google hat in der Dokumentation zu den strukturierten Daten von Artikeln einen ganz neuen Abschnitt mit bewährten Verfahren für die Autorenauszeichnung veröffentlicht. Diese neuen Best Practices können dabei helfen, Google die korrekten Autorenangaben für Artikel mitzuteilen.

https://developers.google.com/search/docs/advanced/structured-data/article#author-bp

Google: nützliche Nofollow-Links haben wenig Relevanz für SEO Danny Sullivan von Google hat neulich auf Twitter angedeutet, dass Links mit nofollow-Attribut, selbst wenn es sich um nützliche Links handelt, wahrscheinlich nicht viel oder gar keine Gewichtung haben werden. Kurz gesagt: obwohl Google 2019 die Sichtweise auf das nofollow-Attribut ändert, sind Links mit dem nofollow-Attribut in Bezug auf SEO wahrscheinlich nicht viel wert.

https://twitter.com/MusingPraveen/status/1532035143602683904

Das war's auch schon wieder für heute, bis morgen!

Dominik Schwarz
Dominik Schwarz
Herausgeber, Vertical Inhouse

Vergangene Inhouse-SEO Briefings am Morgen

vom 10. Juni 2022
Google testet Suchfilter in der linken Seitenleiste Vor kurzem wurde gesehen, wie Google die Navigation in der Suchleiste auf der linken Seite getestet hat, nun werden verschiedene Suchfilter in der linken Seitenleiste getestet. Diese sind für produktbezogene Abfragen, bei denen man nach Merkmalen, Marke, Abteilung, Größe usw. filtern kann. Ryan Mews postet dies auf Twitter.
vom 17. Juni 2022
Google: Kein echter SEO-Vorteil durch Hosting auf einem CDN John Mueller von Google wurde gefragt, ob das Hosting in einem CDN, einem Content Delivery Network, einen SEO-Vorteil bietet. Die kurze Antwort lautet: Nein, solange ein Hoster schnell ist, ist alles in Ordnung – es gibt keinen zusätzlichen Nutzen durch das Hosting in einem CDN.
vom 24. Juni 2022
Google bedient sich nicht bei anderen Suchmaschinen Wie John Müller auf Twitter bestätigt, bedient sich Google nicht beim Index anderer Suchmaschinen. Ein Nutzer fragte, ob bei leeren Suchergebnissen nicht der Index von Bing abgefragt werden könnte, um Ergebnisse zu liefern.

Jetzt anmelden

Hier kannst du deinen Code anfordern.
*Berufliche E-Mail-Adresse
(Freischaltung nur für Inhouse-Angestellte, keine Agenturen)