Kurz zusammengefasst, was für deinen Job relevant ist.
Google testet Suchfilter in der linken Seitenleiste Vor kurzem wurde gesehen, wie Google die Navigation in der Suchleiste auf der linken Seite getestet hat, nun werden verschiedene Suchfilter in der linken Seitenleiste getestet. Diese sind für produktbezogene Abfragen, bei denen man nach Merkmalen, Marke, Abteilung, Größe usw. filtern kann. Ryan Mews postet dies auf Twitter.
https://twitter.com/RyanMews/status/1532503394526560257Google aktualisiert Titelalgorithmus für mehrsprachige Titel Google hat eine neue "algorithmische Verbesserung" für die Auswahl von Titeln für die Suchergebnis-Snippets bei mehrsprachigen oder transliterierten Titeln oder wenn das Titelelement in einer anderen Sprache oder Schrift als der Inhalt geschrieben ist, eingeführt, teilte das Unternehmen mit.
https://developers.google.com/search/blog/2022/06/title-script-misalignmentAlt-Texte von Bildern mit Firmenname befüllen? Viele Webseitenbetreiber füllen immer noch nicht die Alt-Texte von Bildern. Meist hat dies mit dem damit verbundenen Arbeitsaufwand zutun. John Mueller wurde nun auf Twitter gefragt, ob es Sinn mache, jeden Alt-Text einfach mit dem Firmenname zu befüllen. Dies verneinte Mueller ganz klar und nannte es eine "Zeitverschwendung".
https://twitter.com/jaredcarawaytx/status/1532381620170375169Zufällig erhaltene Links sind nicht "toxisch" John Mueller von Google äußerte sich auf Twitter zu zufällig erhaltenen Links von anderen Webseiten auf die eigene. Mueller betonte, dass der Begriff "toxischer Link" in seinen Augen keinen Sinn mache und sagte, dass dieser nur von drittanbieter SEO-Tools beprägt wurde. Seine konkrete Antwort auf die Frage, ob diese Links schädlich seien war, dass man sich keine Sorgen um solche zufällig gesetzten Links machen müsse.
https://twitter.com/JohnMu/status/1533907622881071114Google: Zugriff auf XML-Sitemaps auf Suchmaschinen beschränken Auf die Frage, ob Googlebot ein Captch eintippen würde um Zugriff auf Sitemaps via Cloudflare zu bekommen, antwortete John Mueller von Google, es sei akzeptabel, den Zugriff auf die XML-Sitemaps nur auf Suchmaschinen zu beschränken. Man können also technisch gesehen Menschen den Zugriff auf die XML-Sitemaps verwehren, aber Google den Zugriff darauf erlauben.
https://twitter.com/cemper/status/1533520847541096448Interaction to Next Paint jetzt auch in PageSpeed Insights Interaction to Next Paint (INP) misst die Reaktionsgeschwindigkeit einer Webseite über den gesamten Besuchszeitraum hinweg. Das dieser experimentelle Wert nun in die PageSpeed Insights aufgenommen wurde, könnte ein Hinweis darauf sein, dass diese Kennzahl demnächst Teil der Core Web Vitals wird und somit Rankings beeinflusst.
https://developers.google.com/speed/docs/insights/release_notesGoogle Mai 2022 Core Update fertig ausgerollt Google bestätigt, dass das zentrale Algorithmus-Update, das am 25. Mai eingeführt wurde, offiziell abgeschlossen ist. Die Ankündigung des abgeschlossenen Rollouts erfolgte um 3:44 Uhr EST. Es ist jedoch möglich, dass sich die Auswirkungen des Updates bereits vor dem heutigen Tag bemerkbar gemacht haben. Die Volatilität der Performance in diversen Bereichen, sollte sich also in den nächsten Tagen beruhigen.
https://developers.google.com/search/blog/2022/05/may-2022-core-updateCrawl-Delay in Robots.txt nicht sinnvoll Das Crawl-Delay stammt aus einer Zeit in der Webserver noch nicht so viele Requests pro Sekunde bearbeiten konnten und auch noch nicht so dynamisch wie heute waren. Nun ist auf Twitter ein Fall aufgetaucht, wodurch ein Crawl-Delay in der Robots.txt den Google Bot vom Crawling der gesamten Seite abgehalten hat.
https://twitter.com/robwatts/status/1534171136598192130Das war's auch schon wieder für heute, bis morgen!