Das Inhouse-SEO Briefing am Morgen

vom 25. Juni 2021

Kurz zusammengefasst, was für deinen Job relevant ist.

Google verschiebt das Cookie-Blocking des Chrome Browser um fast zwei Jahre Bereits letztes Jahr kündigte Google an, dem Chrome Browser ein Update zu verpassen, welches das Tracking durch Third-Party Cookies stark einschränken würde. Nun wurde bekannt gegeben, dass das Update auf Ende 2023 verschoben wurde. Hiermit will Google den Tracking-Anbietern die Möglichkeit geben sich auf die Änderung vorzubereiten.

https://www.cnet.com/news/google-delays-chromes-cookie-blocking-privacy-plan-by-nearly-2-years/

Shopify lässt Nutzer nun die robots.txt bearbeiten Shopify bietet seinen Nutzern nun die Möglichkeit, die eigene robots.txt zu bearbeiten. An sich ist dies eine gute Neuigkeit, John Müller äußert in einem Tweet aber auch seine Bedenken.

https://www.seroundtable.com/shopify-now-lets-you-edit-your-robots-txt-file-31639.html

Google zeigt nun non-AMP Seiten im "top stories carousel" Eigentlich sollte es bereits letzte Woche passieren, anscheinend dauerte der Roll-Out dieser Änderung aber länger. Nun ist es aber Möglich, auch als non-AMP Seite in den "top stories carousels" zu landen. Was hältst Du von den Änderungen?

https://www.seroundtable.com/google-non-amp-requirement-from-top-stories-31631.html

Neues Google Spam Update gestern und nächste Woche Google hat angekündigt diese und nächste Woche jeweils ein Spam Update zu veröffentlichen. Veränderungen in den Rankings könnten also kurzfristig auf diese Updates zurückzuführen sein.

https://twitter.com/searchliaison/status/1407745802798178305?ref_src=twsrc%5Etfw%7Ctwcamp%5Etweetembed%7Ctwterm%5E1407745993966178306%7Ctwgr%5E%7Ctwcon%5Es2_&ref_url=https%3A%2F%2Fsearchengineland.com%2Fgoogle-search-releases-spam-update-349848

Keine Third Party Cookies mehr – was bedeutet das für meine Webanalyse? Bereits seit längerer Zeit gehen die Browser Safari und Firefox gegen Tracking im Web vor. So haben beide Browser bereits das komplette Blockieren von Cookies im Third Party Kontext integriert und löschen First Party Cookies wesentlich schneller als der Chrome-Browser. Doch wie wirkt sich das Ganze eigentlich auf Deine KPIs aus? Michael Löhr von morefire gibt Aufschluss.

https://www.more-fire.com/blog/das-ende-der-third-party-cookies/

Das Erkennen von "quality changes" kann mehrere Monate dauern Wie John Müller nun via twitter bestätigte, kann es teilweise mehrere Monate dauern, bis Google "quality changes" erkennt und diese in die Bewertung einer Seite mit einfließen lässt.

https://twitter.com/JohnMu/status/1405073625045164037

Google News testet einen "Country-Filter" Einige ausgewählte Länder haben aktuell die Möglichkeit in den Google News einen Filter zu verwenden, welcher nach spezifischen Standorten auf Länderbasis filtern lässt. So bietet Google News jetzt die Möglichkeit sich wesentlich einfacher News aus anderen Länder anzeigen zu lassen. Was hältst Du von der Idee?

https://www.seroundtable.com/google-news-country-filter-31623.html

Google updatet die eigene Dokumentation für die robots.txt Für viele Themen ist der Google Search Central Blog eine gute erste Anlaufstelle. So auch bspw. für Fragen rund um die robots.txt. Um den Nutzern das bestmögliche Erlebnis zu bieten, hat Google den Bereich nun erneuert und einige Änderungen vorgenommen.

https://developers.google.com/search/updates

HTTP/2 – Alles was Du wissen musst Bereits im Mai dieses Jahres bestätigte John Müller, dass bereits über die Hälfte aller URLs mit dem HTTP/2 Protokoll gecrawlt werden. Doch was ist das HTTP/2 Protokoll überhaupt? Ruth Everett vom SEJournal fasst es im neusten Beitrag zusammen.

https://www.searchenginejournal.com/what-is-http2/410586/

Warum unterscheiden sich die Rankings für Mobil und Desktop? In den Google SEO office-hours vom 11. Juni erklärt John Müller wieso sich die Rankings bei Mobilen Suchanfragen, von denen der Desktop-Variante unterscheiden.

https://www.youtube.com/watch?v=mPaRgzaMroU&t=2951s

Das war's auch schon wieder für heute, bis morgen!

Dominik Schwarz
Dominik Schwarz
Herausgeber, Vertical Inhouse

Vergangene Inhouse-SEO Briefings am Morgen

vom 3. Juni 2022
Google veröffentlicht erstes Core-Update 2022 Wie Google bestätigt, wird das erste Core-Update für 2022 ausgerollt. Betroffen sind alle Seiten. Dabei geht es nicht um die Bestrafung schlechter Inhalte. Stattdessen will man gute Inhalte hervorheben. Der Rollout läuft seit dem 25. Mai und wird für alle Sprachen durchgeführt.
vom 10. Juni 2022
Google testet Suchfilter in der linken Seitenleiste Vor kurzem wurde gesehen, wie Google die Navigation in der Suchleiste auf der linken Seite getestet hat, nun werden verschiedene Suchfilter in der linken Seitenleiste getestet. Diese sind für produktbezogene Abfragen, bei denen man nach Merkmalen, Marke, Abteilung, Größe usw. filtern kann. Ryan Mews postet dies auf Twitter.
vom 17. Juni 2022
Google: Kein echter SEO-Vorteil durch Hosting auf einem CDN John Mueller von Google wurde gefragt, ob das Hosting in einem CDN, einem Content Delivery Network, einen SEO-Vorteil bietet. Die kurze Antwort lautet: Nein, solange ein Hoster schnell ist, ist alles in Ordnung – es gibt keinen zusätzlichen Nutzen durch das Hosting in einem CDN.
vom 24. Juni 2022
Google bedient sich nicht bei anderen Suchmaschinen Wie John Müller auf Twitter bestätigt, bedient sich Google nicht beim Index anderer Suchmaschinen. Ein Nutzer fragte, ob bei leeren Suchergebnissen nicht der Index von Bing abgefragt werden könnte, um Ergebnisse zu liefern.

Jetzt anmelden

Hier kannst du deinen Code anfordern.
*Berufliche E-Mail-Adresse
(Freischaltung nur für Inhouse-Angestellte, keine Agenturen)