Das Inhouse-SEO Briefing am Morgen

vom 16. Juli 2021

Kurz zusammengefasst, was für deinen Job relevant ist.

Google testet eine neue Ansicht für spezifischere Suchanfragen Das Feature "spezifischere Suchanfragen" gab es bereits in zwei unterschiedlichen Formaten. Beide Darstellungen waren bisher normale, erweiterbare Listen. Nun testet Google eine Karusselansicht. Welche Ansicht gefällt Dir persönlich am besten?

https://www.seroundtable.com/google-carousel-more-specific-searches-31758.html

Google ignoriert PDFs bei den Core Web Vitals und Mobilfreundlichkeit Wie John Müller nun via Twitter bestätigt, beeinflussen PDF-Dateien weder die Mobilfreundlichkeit der eigenen Seite noch die Core Web Vitals. Auch wenn die URLs zu den entsprechenden Dateien in den Berichten vorkommen, ignoriert Google die Daten dieser aber bei der Bewertung.

https://twitter.com/JohnMu/status/1415632407043186688

Indexierte Parameter-URLs schwächen die eigene Website Das Problem mit URL-Parametern wie Session-IDS oder Tracking-Parametern und der Gefahr so Duplicate Content zu erzeugen ist bekannt. Nun wurde aber bestätigt, dass Websites welche vieler solcher indexierter URLs besitzen, sich selber schwächen. Mit Canonical-Links und einer durchdachten internen Verlinkung kann dies aber umgangen werden.

https://www.seo-suedwest.de/6822-google-viele-indexierte-parameter-urls-mit-gleichen-inhalten-koennen-website-schwaechen.html

Deshalb lohnt sich die mobile Optimierung für Shops Jakob Palmer, Autor für projecter, gibt in seinem neusten Beitrag eine gute Zusammenfassung für die Gründe der mobilen Optimierung. Die mobile Suche wird ein immer wichtigerer Kontaktpunkt für Nutzer und sollte definitiv immer berücksichtigt werden.

https://www.projecter.de/blog/seo/mobile-shopping-darum-lohnt-sich-die-mobile-optimierung-fur-shops/

Auch bei den aktuellen Ergebnissen wird viel Wert auf Autorität gelegt Bei besonderen Ereignissen, wie beispielsweise Wahlen oder Naturkatastrophen, steigt innerhalb kurzer Zeit sowohl die Anzahl der Suchanfragen als auch die der Suchergebnisse. Google möchte besonders hilfreiche und verlässliche Inhalte zeigen. Wie Google darauf reagiert, zeigt ein neues Video.

https://www.youtube.com/watch?v=OJ_1BZ7ZrbA

SEO – Doch wo liegt der Unterschied zwischen On und Offpage? Spricht man generell über SEO, so spricht man auch über Onpage SEO und Offpage SEO, da dies die beiden grundsätzlichen Pfeiler der Suchmaschinenoptimierung bilden. Doch wo genau liegt eigentlich der Unterschied? Diesen erklärt Julian Dziki in seinem neuen Blogbeitrag.

https://www.seokratie.de/onpage-offpage-seo/

Auch entfernte URLs erscheinen in den GSC Berichten Die Berichte der Google Search Console werden aktuell häufig genutzt. Besonders der Core Web Vitals Report findet nach den aktuellen Core Updates anklang. Wie in den Google Search Central SEO Office Hours der letzten Woche besprochen wurden, tauchen in diesen Berichten aber auch die URLs auf, welche per Removal Tool entfernt wurden.

https://www.youtube.com/watch?v=bEeQfsYSzVM&t=1997s

Die Weiterleitungen 308 und 301 sind deckungsgleich Bereits seit einigen Jahren ist es weit bekannt, dass Google die Weiterleitungen 301 und 308 gleich behandelt. Nun ist es aber offiziell, da Google in der "Advanced SEO Documentation" nun beide Weiterleitungen als "moved permanently" kennzeichnet.

https://developers.google.com/search/docs/advanced/crawling/301-redirects

Die Roadmap für MUM – Was Pandu Nayak plant Bereits zum Launch berichteten wir hier über Googles neues Multitask Unified Model, kurz MUM. Eine Technologie, welche Sprachverständnis mit Multitasking kombiniert und die Suche im Internet auf ein neues Level heben soll. Hier erfährst Du was noch geplant ist und wobei MUM hilft.

https://searchengineland.com/googles-pandu-nayak-shares-his-roadmap-for-mum-and-how-it-can-help-the-company-handle-more-complex-queries

Das Juli Core Update befindet sich weiter im Roll Out Pünktlich zum 01.07. hatte Google mit dem Roll Out der zweiten Hälfte des aktuellen Core Updates begonnen. Wie Danny Sullivan nun über Twitter bestätigte, läuft das Update auch fast zwei Wochen später immer noch.

https://www.seo-suedwest.de/6813-google-core-update-vom-juli-laeuft-noch.html

Das war's auch schon wieder für heute, bis morgen!

Dominik Schwarz
Dominik Schwarz
Herausgeber, Vertical Inhouse

Vergangene Inhouse-SEO Briefings am Morgen

vom 3. Juni 2022
Google veröffentlicht erstes Core-Update 2022 Wie Google bestätigt, wird das erste Core-Update für 2022 ausgerollt. Betroffen sind alle Seiten. Dabei geht es nicht um die Bestrafung schlechter Inhalte. Stattdessen will man gute Inhalte hervorheben. Der Rollout läuft seit dem 25. Mai und wird für alle Sprachen durchgeführt.
vom 10. Juni 2022
Google testet Suchfilter in der linken Seitenleiste Vor kurzem wurde gesehen, wie Google die Navigation in der Suchleiste auf der linken Seite getestet hat, nun werden verschiedene Suchfilter in der linken Seitenleiste getestet. Diese sind für produktbezogene Abfragen, bei denen man nach Merkmalen, Marke, Abteilung, Größe usw. filtern kann. Ryan Mews postet dies auf Twitter.
vom 17. Juni 2022
Google: Kein echter SEO-Vorteil durch Hosting auf einem CDN John Mueller von Google wurde gefragt, ob das Hosting in einem CDN, einem Content Delivery Network, einen SEO-Vorteil bietet. Die kurze Antwort lautet: Nein, solange ein Hoster schnell ist, ist alles in Ordnung – es gibt keinen zusätzlichen Nutzen durch das Hosting in einem CDN.
vom 24. Juni 2022
Google bedient sich nicht bei anderen Suchmaschinen Wie John Müller auf Twitter bestätigt, bedient sich Google nicht beim Index anderer Suchmaschinen. Ein Nutzer fragte, ob bei leeren Suchergebnissen nicht der Index von Bing abgefragt werden könnte, um Ergebnisse zu liefern.

Jetzt anmelden

Hier kannst du deinen Code anfordern.
*Berufliche E-Mail-Adresse
(Freischaltung nur für Inhouse-Angestellte, keine Agenturen)