Kurz zusammengefasst, was für deinen Job relevant ist.
Google verwendet die Lighthouse Werte nicht fürs Ranking Für die meisten CMS gibt es viele Plug-ins, welche die Lighthouse Werte "verbessern". Da Google diese Werte aber nicht zum Ranking nutzt, sind diese Plug-ins wertlos. Die Werte sollen eher Optimierungspotenziale aufzeigen und die Webmaster auf Probleme aufmerksam machen.
https://www.seo-suedwest.de/6922-google-punktzahl-aus-lighthouse-wirkt-sich-nicht-auf-die-suche-aus.htmlGoogle vermeldet Datenverlust der Search Console Wie Google nun bekannt gab, fehlen in der Google Search Console am 23. und 24. August Daten sowohl für die Suche als auch für Discovery. Ein markanter Performance-Verlust an diesen Tagen ist also auf die fehlenden Daten rückzuführen.
https://www.searchenginejournal.com/google-reports-data-loss-in-search-console/417586/#closeKeine Prioritäten für die Auswahl von Rich Result Types Wie John Müller via twitter bestätigte, hat Google keine festen Prioritäten für die Ausspielung von Rich Results. Wenn mehrere Rich Results auf einer Seite hinterlegt sind, so John Müller, werden meist nicht mehrere ausgespielt. Gibt es eine Präferenz, so solle nur ein Typ hinterlegt werden.
https://twitter.com/JohnMu/status/1432428445615722501Local SEO – So könnte eine Keywordrecherche aussehen Keywordrecherchen gehören zum täglich Brot eines SEOs. Keywordrecherchen für Local SEO sind jedoch seltener, weshalb Blake Denman zu diesem Thema einen neuen Beitrag im Semrush Blog veröffentlicht hat. Betreibst Du Local SEO?
https://de.semrush.com/blog/keyword-recherche-local-seo/Kein Opt-out für Googles Title Änderungen Das Thema ist bereits seit geraumer Zeit in aller Munde. Google ersetzt die festgelegten Seitentitel mittlerweile sehr häufig durch eigens verfasste Texte. Dies stößt nicht bei allen SEOs auf Freude und so wird sich vermehrt eine Opt-out Möglichkeit gewünscht. Danny Sullivan erteilte diesem Wunsch nun per twitter eine Absage, und betonte, dass die Suchmaschine daran arbeite bessere Title zu verfassen.
https://www.seo-suedwest.de/6932-google-kein-opt-out-fuer-titel-aenderungen-per-robots-txt-in-sicht.htmlContent Recycling – So gehst Du mit altem Content um Im neusten SEOkratie-Beitrag befasst sich Martin Stäbe mit dem Thema Content Recycling und warum man sich bereits beim Entwickeln der Content-Strategie damit befassen sollte. Was Content Recycling eigentlich ist, warum das Thema einen so großen Stellenwert hat und was Content Recycling vom Republishing oder Remastering unterscheidet, erfährst Du hier.
https://www.seokratie.de/content-recyclingRollout des Page Experience Updates abgeschlossen Google bestätigt auf Twitter, dass der Rollout des Page Experience Updates abgeschlossen ist. Konkret bedeutet dies beispielsweise, dass AMP kein verpflichtendes Kriterium mehr für das mobile News-Karoussel ist. Außerdem werden die sogenannten Core Web Vitals auch mobile zum Rankingfaktor.
https://twitter.com/googlesearchc/status/1433503909742534658Chrome zeigt mit Continuous Search die Konkurrenz Das neue Continuous Search Feature in Chrome zeigt schon während eines Seitenbesuchs weitere passende Suchergebnisse an, ohne zur Suchübersicht zurückkehren zu müssen. Konret bedeutet dies, dass die Seiten der Konkurrenz beim Besuch der eigenen Seite nur einen Klick entfernt sind. Sie erscheinen als Tabs unter der Eingabezeile in der mobilen Version von Googles Browser.
https://www.seo-suedwest.de/6934-google-continuous-search-fuehrt-das-neue-feature-zu-beschleunigtem-abwandern-zur-konkurrenz.htmlDas war's auch schon wieder für heute, bis morgen!