Das Inhouse-SEO Briefing am Morgen

vom 10. September 2021

Kurz zusammengefasst, was für deinen Job relevant ist.

Eli Schwartz über Product-led SEO bei der #agile100 Konferenz Eli Schwartz, Autor von "Product-Led SEO: The Why Behind Building Your Organic Growth Strategy", wird auf der digitalen Konferenz #Agile100 einen Vortrag über das Thema Product-led SEO halten und danach für ein kleines Q&A zur Verfügung stehen. Schau auf jeden Fall vorbei, die Tickets sind kostenlos!

https://partner.agile-academy.com/de/agile100/

Die Title-Updates nehmen kein Enden Wie John Müller nun in den Google Search Central SEO Office Hours bekannt gab, wird es weitere kleine Updates für den zuständigen Algorithmus geben. Sollten aber aktuell Probleme bestehen, sollen diese im Google Hilfe-Forum eingereicht werden. So besteht die Möglichkeit, dass Google das Problem mit einem nächsten Update ausmerzt.

https://www.youtube.com/watch?v=rCcDsmjn-SA&t=1655s

Mögliches Google Update am 04. September Man ist es mittlerweile schon gewohnt. Die Ranktracker zeigen rund um den 04. September wieder vermehrt Ausschläge für die Ranking-Volatilität. Welche Themen das Update behandelt hat, ist nicht ganz klar, da Google noch keine Bestätigung für ein Update bekannt gab. Hast Du etwas von diesem Update bemerkt?

https://www.seo-suedwest.de/6944-moegliches-google-update-am-4-september.html

Deutsche Suchmaschine Nona startet Mit Nona startet eine deutsche Suchmaschine mit Fokus auf Datenschutz, die auf der Search-API (und dem Index) von Bing aufbaut, während keine personenbezogenen Daten weitergegeben werden. Sinnvolle Funktionen wie eine gezielte intitle- bzw. inbody-Suche richten sich insbesondere an SEOs.

https://www.nona.de/

Relative Wichtigkeit bei Inhalten fürs Crawling wichtig Wie Google neue Inhalte crawlt und wie lange dies dauert, hängt John Müller zufolge auch davon ab, wie die relative Wichtigkeit der jeweiligen Inhalte aussieht. Daraus bestimmt sich die Gewichtung entsprechender Inhalte beim Crawlen.

https://twitter.com/JohnMu/status/1435256146223419392

Seiten in einem Search-Console-Konto werden einzeln bewertet Werden unterschiedliche Websites in einem Search-Console-Konto verwaltet, werden diese von Google trotzdem getrennt bewertet. Freuen dürfte dies vor allem SEOs, die häufig mehrere Projekte betreuen.

https://www.seo-suedwest.de/6945-google-websites-in-einem-search-console-konto-werden-separat-bewertet.html

Rankings für unliebsame Suchanfragen lassen sich nicht verhindern Wie Googles John Müller auf Twitter bestätigt, ist es nicht möglich, Rankings für bestimmte Suchanfragen bzw. Orte gezielt zu verhindern. Das Setzen von noindex würde beispielsweise zu weit gehen und die Seite überall entfernen.

https://twitter.com/JohnMu/status/1435576881630285826

Parameter machen URL nicht zu unnatürlichem Link Die Verwendung von URL-Parametern führt nicht dazu, dass diese als unnatürliche Links eingestuft werden. Letztere unterscheiden sich strukturell deutlich und wirken sich negativ auf das Ranking aus.

https://www.seroundtable.com/url-parameters-google-links-unnatural-32049.html

URL sollte für SEO beibehalten werden Bei der Frage nach Auswirkungen von URL-Änderungen auf SEO und SEA gibt Google zu verstehen, dass die bestehende URL für die SEO wichtiger ist, als für die SEA. Dies liegt an der im Vergleich aus SEO-Sicht großen Zahl an Signalen, die mit der bestehenden URL verbunden seien.

https://www.seo-suedwest.de/6953-google-das-beibehalten-der-url-ist-fuer-seo-wichtiger-als-fuer-sea.html

Wiederveröffentlichungen sind Duplicate Content Auf die Frage eines Twitter-Nutzers gibt John Müller von Google zu verstehen, dass das Wiederveröffentlichen von Inhalten ein wichtiges Werkzeug bei der Verbreitung von Inhalten sein kann. Ranken lässt sich damit allerdings nicht, da es sich um Duplicate Content handele.

https://twitter.com/JohnMu/status/1434811726764068864?s=20

Das war's auch schon wieder für heute, bis morgen!

Dominik Schwarz
Dominik Schwarz
Herausgeber, Vertical Inhouse

Vergangene Inhouse-SEO Briefings am Morgen

vom 3. Juni 2022
Google veröffentlicht erstes Core-Update 2022 Wie Google bestätigt, wird das erste Core-Update für 2022 ausgerollt. Betroffen sind alle Seiten. Dabei geht es nicht um die Bestrafung schlechter Inhalte. Stattdessen will man gute Inhalte hervorheben. Der Rollout läuft seit dem 25. Mai und wird für alle Sprachen durchgeführt.
vom 10. Juni 2022
Google testet Suchfilter in der linken Seitenleiste Vor kurzem wurde gesehen, wie Google die Navigation in der Suchleiste auf der linken Seite getestet hat, nun werden verschiedene Suchfilter in der linken Seitenleiste getestet. Diese sind für produktbezogene Abfragen, bei denen man nach Merkmalen, Marke, Abteilung, Größe usw. filtern kann. Ryan Mews postet dies auf Twitter.
vom 17. Juni 2022
Google: Kein echter SEO-Vorteil durch Hosting auf einem CDN John Mueller von Google wurde gefragt, ob das Hosting in einem CDN, einem Content Delivery Network, einen SEO-Vorteil bietet. Die kurze Antwort lautet: Nein, solange ein Hoster schnell ist, ist alles in Ordnung – es gibt keinen zusätzlichen Nutzen durch das Hosting in einem CDN.
vom 24. Juni 2022
Google bedient sich nicht bei anderen Suchmaschinen Wie John Müller auf Twitter bestätigt, bedient sich Google nicht beim Index anderer Suchmaschinen. Ein Nutzer fragte, ob bei leeren Suchergebnissen nicht der Index von Bing abgefragt werden könnte, um Ergebnisse zu liefern.

Jetzt anmelden

Hier kannst du deinen Code anfordern.
*Berufliche E-Mail-Adresse
(Freischaltung nur für Inhouse-Angestellte, keine Agenturen)