Das Inhouse-SEO Briefing am Morgen

vom 8. Oktober 2021

Kurz zusammengefasst, was für deinen Job relevant ist.

Google testet Chrome "Seiten-Suche" Im Rahmen eines aktuellen Tests zeigt Google die Suchergebnisseite in einer Sidebar an, während eine Seite geöffnet ist. Dadurch entfällt das umständliche manuelle Zurückkehren zur vorherigen Seite. Die einzelnen Ergebnisse lassen sich dadurch schnell durchschalten.

https://searchengineland.com/chrome-tests-google-side-search-in-the-browser-374912

Seitenänderungen sollten Verbesserungen bringen Im Rahmen der Google SEO Office Hours vom 24. September erklärt John Müller, dass Änderungen an einer Seite zu SEO-Zwecken nur vorgenommen werden sollten, wenn sie ein Problem lösen. Das gilt beispielsweise bei umfassenden URL-Änderungen, die im besten Fall nichts verschlechtern. Müller zufolge lohnt sich in solchen Fällen der Aufwand nicht.

https://www.youtube.com/watch?v=LhO4M2Wsxz8&t=2268s

Großes Algorithmus-Update zwischen dem 02. und 03. Oktober Die Daten unterschiedlicher Tools zeigen große Ranking-Änderungen, die auf ein Algorithmus-Update zwischen dem 02. und 03. Oktober hindeuten. Die großen Ausschläge seien zu Vergleichen mit einem Core-Update. Weitere Informationen stehen derzeit noch aus.

https://www.seroundtable.com/google-search-ranking-algorithm-update-32185.html

Der MUM-Algorithmus ist vielseitig Auf die Frage eines Nutzers zum Einfluss des MUM-Algorithmus auf das Ranking von Websites gibt John Müller zu verstehen, dass es sich um einen Algorithmus für viele Einsatzzwecke handelt, der sich neben den Rankings auf alle Facetten der Suche auswirken wird. Schließlich geht es bei dem Update um ein feiner geregeltes Verständnis von Informationen.

https://www.youtube.com/watch?v=fj6iWbCjrrE&t=133s

Was bringt das Verlinken von Authority-Sites für die SEO Wie John Müller während der Google SEO Office Hours vom 01. Oktober 2021 bestätigt, haben Links zu Sites mit mehr Authority keinen besonderen SEO-Effekt. In Sachen Usability wirkt sich das Anbieten guter Informationen jedoch positiv aus.

https://www.youtube.com/watch?v=fj6iWbCjrrE&t=1885s

Wie der Google-Algorithmus auf den Facebook-Ausfall reagiert Eine durch ein DNS-Problem nicht erreichbare Website wird durch den Google-Algorithmus so behandelt, als liege ein 500er-Serverfehler vor, woraufhin das Crawling reduziert wird. Vorerst ändert sich dann nichts am Ranking, sollte dieser Zustand nicht länger als 2 Tage anhalten.

https://twitter.com/JohnMu/status/1445271604288700419

Links per CSS zu verstecken ist kein Cloaking Im Rahmen der SEO Office Hours vom 01. Oktober gibt John Müller auf eine Frage zu verstehen, dass das Verstecken von Links per CSS nicht als Cloaking gilt. Im vorliegenden Fall werden interne Links im Footer ausgeblendet, was Müller zufolge für Google nicht wichtig ist.

https://www.youtube.com/watch?v=fj6iWbCjrrE&t=1029s

Google könnte Interlinked Link Schemes abstrafen Ein kryptischer Tweet von John Müller (ein Bild aus dem Film Blade Runner 2049) deutet darauf hin, dass sich Google mit dem Thema Verlinkungen befassen könnte. Links, die nur der Verlinkungstaktik dienen und keinen qualitativen Zweck erfüllen, könnten damit deutlich an Wert verlieren.

https://twitter.com/JohnMu/status/1445656989346844673

Mehr Details Statusbericht zu Rich-Suchergebnissen Auf Twitter hat Google bekannt gegeben, dass zukünftig mehr Details bei Fehlermeldungen im Statusbericht zu Rich-Suchergebnissen gezeigt werden. Dadurch will man die Fehlersuche und -behebung vereinfachen.

https://twitter.com/googlesearchc/status/1445848891300134912

Google testet vertikale Site-Links Derzeit testet Google ein neues Format für Site-Links, welches unter anderem bei den organischen Suchergebnissen zum Einsatz kommt. Die Links werden mit einer vertikalen Linie eingerückt. Da es sich um einen Test handelt, bekommen nur einige Nutzer die neue Darstellung zu sehen.

https://www.seroundtable.com/google-testing-vertical-line-sitelinks-32204.html

Das war's auch schon wieder für heute, bis morgen!

Dominik Schwarz
Dominik Schwarz
Herausgeber, Vertical Inhouse

Vergangene Inhouse-SEO Briefings am Morgen

vom 3. Juni 2022
Google veröffentlicht erstes Core-Update 2022 Wie Google bestätigt, wird das erste Core-Update für 2022 ausgerollt. Betroffen sind alle Seiten. Dabei geht es nicht um die Bestrafung schlechter Inhalte. Stattdessen will man gute Inhalte hervorheben. Der Rollout läuft seit dem 25. Mai und wird für alle Sprachen durchgeführt.
vom 10. Juni 2022
Google testet Suchfilter in der linken Seitenleiste Vor kurzem wurde gesehen, wie Google die Navigation in der Suchleiste auf der linken Seite getestet hat, nun werden verschiedene Suchfilter in der linken Seitenleiste getestet. Diese sind für produktbezogene Abfragen, bei denen man nach Merkmalen, Marke, Abteilung, Größe usw. filtern kann. Ryan Mews postet dies auf Twitter.
vom 17. Juni 2022
Google: Kein echter SEO-Vorteil durch Hosting auf einem CDN John Mueller von Google wurde gefragt, ob das Hosting in einem CDN, einem Content Delivery Network, einen SEO-Vorteil bietet. Die kurze Antwort lautet: Nein, solange ein Hoster schnell ist, ist alles in Ordnung – es gibt keinen zusätzlichen Nutzen durch das Hosting in einem CDN.
vom 24. Juni 2022
Google bedient sich nicht bei anderen Suchmaschinen Wie John Müller auf Twitter bestätigt, bedient sich Google nicht beim Index anderer Suchmaschinen. Ein Nutzer fragte, ob bei leeren Suchergebnissen nicht der Index von Bing abgefragt werden könnte, um Ergebnisse zu liefern.

Jetzt anmelden

Hier kannst du deinen Code anfordern.
*Berufliche E-Mail-Adresse
(Freischaltung nur für Inhouse-Angestellte, keine Agenturen)