Das Inhouse-SEO Briefing am Morgen

vom 22. Oktober 2021

Kurz zusammengefasst, was für deinen Job relevant ist.

Wirken sich Links von Reporting-Tools auf das Ranking aus? Auf Reddit stellt sich ein User die Frage, ob sich die Verlinkung von Reporting-Tools (bspw. similiar sites checker) auf das Ranking auswirkt. John Müller antwortet auf diese Frage nur mit einem kurzen "nope". Die Verlinkung dieser nützlichen Information zum Zustand einer Website hat höchstens einen positiven Effekt für die Seitenbesucher.

https://www.reddit.com/r/SEO/comments/q0duhs/will_links_from_sites_like_the_similar_sites/

Google-Update oder Auswirkung von UI-Anpassungen? In den letzten Tagen gibt es viele Änderungen in den Daten der Search Tracking Tools. Dies deutet auf den ersten Blick auf ein Google-Update hin. Der Grund könnte allerdings ein anderer sein: Anpassungen an der Oberfläche (bspw. das kontinuierliche Scrollen auf mobilen Geräten).

https://www.seroundtable.com/google-search-update-this-week-mixed-signals-32253.html

Bing und Yandex führen IndexNow-API ein Mit IndexNow wollen Bing und Yandex die Art verändern, wie Websites indexiert werden. Statt nach Änderungen auf das Crawlen zu warten, sollen Websites den Suchmaschinen signalisieren können, dass es neue Änderungen zu erfassen gilt. Alle Suchmaschinen, die die Technik unterstützen würden dadurch auf die Anpassungen aufmerksam gemacht.

https://blogs.bing.com/webmaster/october-2021/IndexNow-Instantly-Index-your-web-content-in-Search-Engines

Google-Suche: neue Funktionen rollen aus Auf der SearchOn vorgestellte Funktionen für die Google-Suche rollen inzwischen aus. Dabei handelt es sich um "Refine this search", "Broaden this search" und "Things to consider". Die drei Features sollen bessere Suchvorschläge liefern und das Entdecken neuer Inhalte vereinfachen. Derzeit sind die neuen Funktionen noch nicht allgemein verfügbar.

https://twitter.com/suzukik/status/1450002247685795845

Wie Google den Hauptinhalt einer Seite erkennt Im Rahmen eines Seminars (Practical Rendering SEO explained) erklärt Martin Splitt von Google, wie der Hauptinhalt einer Seite erkannt und von den nebensächlichen Inhalten differenziert wird. Die sogenannte "Centerpiece Annotation" spielt dabei eine wichtige Rolle (im Zusammenspiel mit der Inhaltsstruktur) um Seiteninhalte voneinander zu differenzieren.

https://www.youtube.com/watch?v=BG56C6XI0YM&t=1730s

Google fragt nach Nutzen von Abo für Werbefreiheit Im Rahmen einer Befragung hat Google einige User nach ihrer Meinung zu einer werbefreien Suchmaschine befragt, die durch ein Abo-Modell finanziert wird. Ob es sich dabei um eine in Entwicklung befindliche Produktidee handelt, ist daraus vorerst jedoch nicht abzuschätzen.

https://twitter.com/5le/status/1449746150320484352

Google passt Search Quality Raters Guidelines an Am 19. Oktober hat Google Anpassungen an seinen Search Quality Raters Guidelines vorgenommen. Hierin hält Google Gütekriterien für Suchergebnisse fest. Diese einheitlichen Kriterien dienen als Grundlage für die Arbeit der Search Quality Rater (Freelancer, die Google bei der Verbesserung von Suchergebnissen helfen).

https://www.seroundtable.com/google-updates-search-quality-raters-guidelines-32276.html

Unterschiedliche Suchintentionen auf Seitenebene Während der Google SEO Office Hours vom 08. Oktober erklärt John Müller, dass es sich bei unterschiedlichen Inhalten (für unterschiedliche Suchintentionen) nicht um ein Problem auf Website-Ebene handelt. Stattdessen gehe es um einzelne Seiten, bei denen eine genaue Eingrenzung nicht möglich ist. Dies könne zu Verwirrung führen.

https://www.youtube.com/watch?v=Vd0rEQrwHDc&t=600s

Bing erfasst die XML-Sitemap einmal täglich Wie Fabrice Canel von Microsoft auf die Frage eines Nutzers zu verstehen gibt, erfasst Bing die XML-Sitemap einer Website einmal täglich. Je nach Zeitraum der Änderung kann es trotzdem einige Tage dauern, bis diese im Index sind, weswegen Canel die neue IndexNow-Initiative hervorhebt, um Änderungen sofort sichtbar werden zu lassen.

https://twitter.com/Adoubleagent/status/1450145151007997955

Keine SEO-Auswirkung durch Art des Link-Öffnens John Müller bestätigt auf eine Nutzerfrage bei Twitter, dass es unerheblich ist, wie Links geöffnet werden. Ob also ein neues oder bestehendes Fenster verwendet wird, hängt vollständig von der eigenen Vorstellung ab.

https://twitter.com/JohnMu/status/1449057249033428997

Das war's auch schon wieder für heute, bis morgen!

Dominik Schwarz
Dominik Schwarz
Herausgeber, Vertical Inhouse

Vergangene Inhouse-SEO Briefings am Morgen

vom 3. Juni 2022
Google veröffentlicht erstes Core-Update 2022 Wie Google bestätigt, wird das erste Core-Update für 2022 ausgerollt. Betroffen sind alle Seiten. Dabei geht es nicht um die Bestrafung schlechter Inhalte. Stattdessen will man gute Inhalte hervorheben. Der Rollout läuft seit dem 25. Mai und wird für alle Sprachen durchgeführt.
vom 10. Juni 2022
Google testet Suchfilter in der linken Seitenleiste Vor kurzem wurde gesehen, wie Google die Navigation in der Suchleiste auf der linken Seite getestet hat, nun werden verschiedene Suchfilter in der linken Seitenleiste getestet. Diese sind für produktbezogene Abfragen, bei denen man nach Merkmalen, Marke, Abteilung, Größe usw. filtern kann. Ryan Mews postet dies auf Twitter.
vom 17. Juni 2022
Google: Kein echter SEO-Vorteil durch Hosting auf einem CDN John Mueller von Google wurde gefragt, ob das Hosting in einem CDN, einem Content Delivery Network, einen SEO-Vorteil bietet. Die kurze Antwort lautet: Nein, solange ein Hoster schnell ist, ist alles in Ordnung – es gibt keinen zusätzlichen Nutzen durch das Hosting in einem CDN.
vom 24. Juni 2022
Google bedient sich nicht bei anderen Suchmaschinen Wie John Müller auf Twitter bestätigt, bedient sich Google nicht beim Index anderer Suchmaschinen. Ein Nutzer fragte, ob bei leeren Suchergebnissen nicht der Index von Bing abgefragt werden könnte, um Ergebnisse zu liefern.

Jetzt anmelden

Hier kannst du deinen Code anfordern.
*Berufliche E-Mail-Adresse
(Freischaltung nur für Inhouse-Angestellte, keine Agenturen)