Kurz zusammengefasst, was für deinen Job relevant ist.
Vorwurf: Google betrügt mit AMP Das Unternehmen soll die AMP-Technik verwendet haben, um Verleger zu den eigenen Werbeformaten zu bringen und Seiten, die nicht AMP verwenden, verlangsamt haben, um den Unterschied deutlicher zu machen. Das geht aus einer neuen Beschwerde des Staates Texas hervor.
https://searchengineland.com/google-throttled-amp-page-speeds-created-format-to-hamper-header-bidding-antitrust-complaint-claims-375466Unerlaubte Praktiken können (eine Zeit lang) unentdeckt bleiben Auf die Frage eines Twitter-Users bestätigt John Müller, dass unerlaubte SEO-Praktiken eine Weile funktionieren können und unentdeckt bleiben. Diese Praktiken für Kunden einzusetzen oder ein Geschäftsmodell darum aufzubauen, hält Müller für nicht besonders klug.
https://twitter.com/SaraTaherSEO/status/1450766436788486145Bildinhalt und -qualität sind bei der Suche nicht entscheidend Wie John Müller während der Google SEO Office Hours vom 22.10.2021 erklärt, spielt der Inhalt von Bildern bei der Suche keine Rolle. Es könne sich um ein graues Quadrat handeln, sofern die strukturierten Daten stimmen. Nur bei der Bildersuche sind die eigentlichen Bildinhalte relevant.
https://www.youtube.com/watch?v=rTcLkRkfkPs&t=128sDie Search Analytics API unterstützt jetzt weitere Daten Google erweitert die Search Analytics API um eine Unterstützung für Discover und Google News. Im Rahmen der Anpassung wird der Parameter searchType zu type (der alte Name wird weiterhin unterstützt) und discover und googleNews kommen als neue Parameter hinzu.
https://developers.google.com/search/blog/2021/10/search-analytics-discover-gnewsGoogle verwechselt nicht Bild- und Seitentitel Wer seiner Seite SVG-Dateien mit Titel hinzufügt, fragt sich vielleicht, ob diese Titel mit dem Seitentitel verwechselt werden. Die Antwort lautet nicht mehr, da es sich um ein Problem handelt, welches vor einigen Jahren gelöst wurde.
https://www.seroundtable.com/google-svg-titles-32302.htmlSearch Console Impression Report: Auswirkung des kontinuierlichen Scrollens John Müller geht davon aus, dass das kontinuierliche Scrollen zu einem leichten Anstieg bei den Impressionen führt. Das liegt daran, dass Nutzer durch das kontinuierliche Scrollen häufiger auf Ergebnisse der Seiten zwei und drei schauen.
https://www.youtube.com/watch?v=rTcLkRkfkPs&t=2750sGoogle interessiert sich nicht für die Link-Reihenfolge Auf die Frage einer Twitter-Nutzerin bezüglich der Link-Reihenfolge auf einer Seite entgegnet John Müller, dass Google die Link-Reihenfolge nicht beachtet und es sich dementsprechend nicht um einen Bereich handelt, indem sich Optimierungen vornehmen lassen.
https://twitter.com/Kanchan43737237/status/1452858611323998210Update des Ranking-Algorithmus am 26. Oktober Erneut deuten Veränderungen im Ranking auf ein Algorithmus-Update am 26. Oktober hin. Den bisherigen Erkenntnissen nach kann es sich jedoch nur um ein kleineres Update handeln.
https://www.seroundtable.com/google-search-ranking-algorithm-update-32316.htmlURL-Länge spielt bei SEO keine Rolle Das bestätigt John Müller auf die Frage eines Nutzers im Rahmen von #AskGooglebot. Einzig bei der Canonicalization ist die Länge der URL insofern relevant, als beim Vorhandensein mehrerer Seitenkopien jene gewählt wird, deren URL klarer und kürzer ist.
https://www.youtube.com/watch?v=WmEpP9aPq8oSeitenqualität kann Eignung für Rich Results reduzieren Zum Ende der Google SEO Office-hours vom 22.10.21 äußert sich John Müller zum Thema Rich Results und Seiten-Redesigns. Im Rahmen einer solchen Neugestaltung kann es zu einer Neubewertung der Seitenqualität kommen, die dazu führt, dass keine Eignung mehr für eine Anzeige in den Rich Results gegeben ist.
https://www.youtube.com/watch?v=rTcLkRkfkPs&t=3319sDas war's auch schon wieder für heute, bis morgen!