Das Inhouse-SEO Briefing am Morgen

vom 19. November 2021

Kurz zusammengefasst, was für deinen Job relevant ist.

Gefetteter Text gut für SEO Wie John Müller im Rahmen Google SEO office-hours vom 12. November bestätigt, kann sich der Einsatz von gefettetem Text bei der SEO lohnen. Jene Textstellen erlauben Google, zu erkennen, welche Inhalte besondere Relevanz besitzen.

https://www.youtube.com/watch?v=G16FY_1eDAU&t=2423s

Google über die Zukunft der SEO Den Search Off the Record nutzen John Müller, Gary Illyes und Martin Splitt, um über die Zukunft der SEO zu sprechen. Vor allem das maschinelle Lernen wird in Zukunft in immer mehr Bereichen zum Einsatz kommen und die Erkennung von SEO-Metriken und Inhalten verbessern.

https://twitter.com/davewsmart/status/1458820495567200256

Bieten PWAs Ranking-Vorteile gegenüber herkömmlichen Seiten? Im Rahmen der SEO-office-hours vom 12. November bestätigt John Müller, dass PWAs keinen generellen Ranking-Vorteil gegenüber handelsüblichen Websites haben. Eine neue Website mitsamt PWAs kann jedoch Vorteile gegenüber der bestehenden haben. Dies liege aber an unterschiedlichen Faktoren.

https://www.youtube.com/watch?v=G16FY_1eDAU&t=2161s

Microsoft veröffentlicht Bing-Bot-Adressen Microsoft hat die IP-Adressen des Bing-Bots veröffentlicht. Dadurch kann gezielt geschaut werden, welche Crawler von Microsofts Suchmaschine kommen und welche sich bedenkenlos blocken lassen.

https://www.bing.com/toolbox/bingbot.json

Edward Snowden kritisiert Google Auf Twitter hat sich Edward Snowden zu Suchmaschinen geäußert und ganz konkret Google kritisiert. Die Suchmaschine sei von jedem, der sich Gedanken über seine Privatsphäre mache, nicht benutzbar. So werde der Zugriff über das Tor-Netzwerk geblockt und verpflichtende Captchas erschweren die Nutzung weiter.

https://twitter.com/Snowden/status/1460707759326957584

Google veröffentlicht neues Core-Update Wie Google auf Twitter bekannt gibt, wurde ein neues Core-Update veröffentlicht. Die Auswirkungen des Updates wird sich in den nächsten Tagen und Wochen zeigen. Auswirkungen auf das Ranking vieler Seiten sind zu erwarten.

https://twitter.com/googlesearchc/status/1460970568128385031

Twitter macht Schluss mit AMP Nachdem AMP zuletzt in die Kritik geraten ist, scheinen erste Konsequenzen zu folgen. Wie Twitter auf der entsprechenden Supportseite schreibt, wird das Feature derzeit entfernt. Genaue Gründe für das Aus bei der AMP-Unterstützung nennt Twitter nicht.

https://developer.twitter.com/en/docs/twitter-for-websites/amp/overview

rel canonical oder noindex? Die seo-office hours vom 12. November 2021 nutzt John Müller, um einem User bei der Entscheidung für rel canonical oder noindex zu helfen. Letzteres solle eingesetzt werden, wenn eine Seite gar nicht mehr in den Suchergebnissen auftauchen soll. Ein rel canonical hingegen senkt hingegen nur die Wahrscheinlichkeit dafür, dass eine Seite in den Suchergebnissen auftaucht.

https://www.youtube.com/watch?v=G16FY_1eDAU&t=1009s

Das war's auch schon wieder für heute, bis morgen!

Dominik Schwarz
Dominik Schwarz
Herausgeber, Vertical Inhouse

Vergangene Inhouse-SEO Briefings am Morgen

vom 3. Juni 2022
Google veröffentlicht erstes Core-Update 2022 Wie Google bestätigt, wird das erste Core-Update für 2022 ausgerollt. Betroffen sind alle Seiten. Dabei geht es nicht um die Bestrafung schlechter Inhalte. Stattdessen will man gute Inhalte hervorheben. Der Rollout läuft seit dem 25. Mai und wird für alle Sprachen durchgeführt.
vom 10. Juni 2022
Google testet Suchfilter in der linken Seitenleiste Vor kurzem wurde gesehen, wie Google die Navigation in der Suchleiste auf der linken Seite getestet hat, nun werden verschiedene Suchfilter in der linken Seitenleiste getestet. Diese sind für produktbezogene Abfragen, bei denen man nach Merkmalen, Marke, Abteilung, Größe usw. filtern kann. Ryan Mews postet dies auf Twitter.
vom 17. Juni 2022
Google: Kein echter SEO-Vorteil durch Hosting auf einem CDN John Mueller von Google wurde gefragt, ob das Hosting in einem CDN, einem Content Delivery Network, einen SEO-Vorteil bietet. Die kurze Antwort lautet: Nein, solange ein Hoster schnell ist, ist alles in Ordnung – es gibt keinen zusätzlichen Nutzen durch das Hosting in einem CDN.
vom 24. Juni 2022
Google bedient sich nicht bei anderen Suchmaschinen Wie John Müller auf Twitter bestätigt, bedient sich Google nicht beim Index anderer Suchmaschinen. Ein Nutzer fragte, ob bei leeren Suchergebnissen nicht der Index von Bing abgefragt werden könnte, um Ergebnisse zu liefern.

Jetzt anmelden

Hier kannst du deinen Code anfordern.
*Berufliche E-Mail-Adresse
(Freischaltung nur für Inhouse-Angestellte, keine Agenturen)